Küppers | Polizei als lernende Organisation | Buch | 978-3-658-35130-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 485 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 640 g

Küppers

Polizei als lernende Organisation

Systemisches Polizeimanagement in Planungspraxis, Entscheidungsfindung und Handlungsoptionen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-35130-4
Verlag: Springer

Systemisches Polizeimanagement in Planungspraxis, Entscheidungsfindung und Handlungsoptionen

Buch, Deutsch, 485 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 640 g

ISBN: 978-3-658-35130-4
Verlag: Springer


Ist das Polizeimanagement lernfähig? Wie äußert sich das in seinem strategischen und operativen Handlungsumfeld? Und: Welchen Einfluss haben institutionell gewachsene Automatismen darauf? Die Polizei als flexible und adaptive Einsatzorganisation ist mit komplexen dynamischen Handlungsfeldern, Risiken und Gefährdungspotenzialen konfrontiert. Neben der täglichen Routinearbeit kommen Demonstrationen, Amokläufe, terroristische Anschläge hinzu. Die Polizei als lernende Organisation sollte daher stets auf unerwartete Ereignisse und sicherheitsrelevante Entwicklungen vorbereitet sein, um sie frühzeitig zu erkennen und folgenarm zu bewältigen. Anhand von drei praktischen Fallbeispielen wird untersucht, ob und wie operative Polizeieinsätze systemorientiert nach Kriterien der lernenden Organisation ablaufen können und wo Verbesserungspotenziale für unerwartete und kritische Situationen möglich oder notwendig sind.

Küppers Polizei als lernende Organisation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen der lernenden Organisation.- Eine kurze Einführung in die Organisation der Polizei.- Stakeholder-Kommunikation mit Planungs- und Beteiligungsprozessen für den Einsatz.- Polizei im praktischen Einsatzhandeln.- Empfehlungen für die Praxis.


Jan-Philipp Küppers (M. Sc.) studierte Sozialarbeit/Sozialpädagogik und Politikwissenschaften/Soziologie, Planung und Partizipation. Zurzeit Doktorand an der Universität Stuttgart (und  in soziotechnischen Systemen). Forschungsschwerpunkte: Organisations- und Partizipationsforschung, Soziale Nachhaltigkeit und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.