Kugeler / Phlippen / Pöppe | Energietechnik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 500 Seiten, eBook

Kugeler / Phlippen / Pöppe Energietechnik

Technische, ökonomische und ökologische Grundlagen
3. Auflage 2025
ISBN: 978-3-540-49887-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Technische, ökonomische und ökologische Grundlagen

E-Book, Deutsch, 500 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-540-49887-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Diese eingeführte Gesamtdarstellung der Energietechnik und -wirtschaft orientiert sich an den Inhalten entsprechender Vorlesungen. Sie reicht aber über die dort vermittelten Kenntnisse hinaus: Die spezifischen Methoden zur Beurteilung von Prozessen und komplexen Systemen werden anhand praxisnaher Beispiele eingeführt und versetzen den Leser in die Lage, selbst zu qualitativen und quantitativen Aussagen zu gelangen. Ziel ist es, das Verständnis komplexer Systeme der Energiewirtschaft zu vertiefen, sowie eine Gesamtschau des Gebietes unter technischen, ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten zu geben.Die 3. Auflage wurde u.a. um folgende Themen erweitert: Brennstoffzellen, innovative Ansätze in der Kerntechnik, Kernfusion und Liberalisierung der Energiemärkte. Die Schlüsselfrage der Energiepolitik, die Kompromissfindung zwischen Technik, Ökologie, Ökonomie und Ressourcen wird ausführlich erläutert und mit wichtigen Beispielen belegt.
Kugeler / Phlippen / Pöppe Energietechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Übersicht über die Energiewirtschaft.- Allgemeine Gesichtspunkte bei der Behandlung energietechnischer Fragestellungen.- Kreisprozesse zur Erzeugung von elektrischer Energie.- Kraft-Wärme-Kopplung.- Wärmebereitstellung durch Umwandlung fossiler Brennstoffe.- Technik von fossil befeuerten Dampferzeugern.- Abwärmeabfuhr.- Emissionen und Rauchgasreinigung bei fossil gefeuerten Kraftwerken.- Konzepte fossil gefeuerter Kraftwerke.- Wärmebereitstellung aus Kernbrennstoffen.- Konzepte von Kernkraftwerken.- Kernbrennstoffkreislauf.- Heizwärmeversorgung.- Energieeinsatz im Verkehr.- Energieeinsatz in der Industrie.- Kernfusion.- Energietransport.- Energiespeicherung.- Spezielleenergietechnische Verfahren.-  Rationelle Energieumwandlung und -nutzung.- Übersicht über die Nutzung regenerativer Energiequellen.- Solarthermische Verfahren.- Fotovoltaik.- Windenergie.- Hydroenergie.- Geothermische Energie.- Biomassenergie.- Sonstige Konzepte zur Nutzung von regenerativen Energien.- Wasserstoffwirtschaft.- Allgemeine Betrachtungen zu Wirtschaftlichkeitsfragen in der Energiewirtschaft.- Spezielle Kostenanalysen in der Energiewirtschaft.- Optimierungsfragen.- Ökologische Aspekte.- Risikofragen.- Literaturverzeichnis.- Abkürzungen.- Anhang A.-Index.


Prof. Dr.-Ing. Kurt Kugeler ist seit 1990 Professor für Reaktorsicherheit und Reaktortechnik an der RWTH Aachen.Prof. Dr.-Ing. Peter-Wilhelm PhlippenNathalie Pöppe ist dozenting an der FH Aachen/Jülich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.