Kugelmann | Die informatorische Rechtsstellung des Bürgers | Buch | 978-3-16-147445-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 65, 399 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 237 mm, Gewicht: 745 g

Reihe: Jus Publicum

Kugelmann

Die informatorische Rechtsstellung des Bürgers

Grundlagen und verwaltungsrechtliche Grundstrukturen individueller Rechte auf Zugang zu Informationen der Verwaltung
1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-16-147445-3
Verlag: Mohr Siebeck

Grundlagen und verwaltungsrechtliche Grundstrukturen individueller Rechte auf Zugang zu Informationen der Verwaltung

Buch, Deutsch, Band 65, 399 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 237 mm, Gewicht: 745 g

Reihe: Jus Publicum

ISBN: 978-3-16-147445-3
Verlag: Mohr Siebeck


Dieter Kugelmann beschäftigt sich mit Fortentwicklungen des Verwaltungsrechts im Kontext der Informationsgesellschaft. Information als Gegenstand des Rechts gewinnt parallel zu den gesellschaftlichen Entwicklungen an Bedeutung. Damit stellt sich für den Bürger die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen er Zugang zu Informationen der Verwaltung erhalten kann. Anstöße ergeben sich aus dem Recht der Europäischen Union und aus einem modifizierten Verständnis des Verfassungsrechts, insbesondere der Grundrechte. Die Regelungen des Verwaltungsrechts über die Akteneinsicht können weiter entwickelt werden. Darüber hinaus gewährt das Umweltinformationsgesetz einen voraussetzungslosen Anspruch auf Informationen über die Umwelt. Dieser wirft die Frage auf, inwieweit überhaupt allgemeine Informationsrechte eingeräumt werden sollen. Dieter Kugelmann behandelt eingehend die Ausgestaltung bestehender einschlägiger Rechte des Verwaltungsrechts. Gegenläufige Rechtspositionen, wie der Schutz personenbezogener Daten Dritter, sind mit den grundsätzlichen Gewährleistungen von Informationsrechten in Ausgleich zu bringen. Vor diesem Hintergrund werden bestehende Vorschriften, insbesondere über Akteneinsicht, neu interpretiert. Anschließend leitet Dieter Kugelmann allgemeine Strukturen von Informationsrechten des Bürgers ab. Diese Strukturen erlauben ein geschlossenes Verständnis geltender Informationsrechte und die Ausgestaltung neu zu schaffender Informationsrechte.
Kugelmann Die informatorische Rechtsstellung des Bürgers jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler, Verwaltungsgerichte, Datenschutzbeauftragte, Informationsbeauftragte, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kugelmann, Dieter
Geboren 1963; 1982-88 Studium der Rechtswissenschaften in Mainz und Dijon; 1991 Promotion; 1993 zweite jurist. Staatsprüfung; 1992-94 wiss. Mitarbeiter an der Universität Mainz; 1994-2000 wiss. Assistent an der Universität Mainz; 2000 Habilitation.

Dieter Kugelmann: Geboren 1963; 1982-88 Studium der Rechtswissenschaften in Mainz und Dijon; 1991 Promotion; 1993 zweite jurist. Staatsprüfung; 1992-94 wiss. Mitarbeiter an der Universität Mainz; 1994-2000 wiss. Assistent an der Universität Mainz; 2000 Habilitation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.