E-Book, Deutsch, 354 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
Kugelmann / Mainz Polizei- und Ordnungsrecht
2006
ISBN: 978-3-540-29898-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 354 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-540-29898-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Buch ist eine Einführung in das Polizei- und Ordnungsrecht des Bundes und der Länder. Bezüge zum Recht der Europäischen Union und auch zum Völkerrecht werden im Zusammenhang dargestellt. Zugleich werden die Verbindungen zu anderen Gebieten des Verwaltungsrechts betont. Das Lernbuch wendet sich an Studierende, die einen Einstieg suchen, ist aber auch zur schnellen Wiederholung der Grundzüge des Rechtsgebietes geeignet. Das Bemühen um Verständlichkeit schlägt sich in vielen eingearbeiteten Beispielen nieder, die auch Hilfestellung bei der Fallbearbeitung geben. Kontrollfragen erleichtern die Wiederholung des erarbeiteten Stoffes. Durch die Angaben unterschiedlicher landesrechtlicher Vorschriften ist das Buch in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschlang als Lernmaterial verwendbar.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Rahmenbedingungen des Polizei- und Ordnungsrechts.- Die Organisation der Polizei- und Ordnungsbehörden.- Europäisches und Internationales Polizei- und Sicherheitsrecht.- Die Aufgaben der Polizei- und Ordnungsbehörden.- Die Befugnisse der Polizei- und Ordnungsbehörden.- Verantwortlichkeit.- Handlungsinstrumente.- Anforderungen an behördliche Maßnahmen.- Vollstreckungs- und Kostenrecht.- Entschädigungsansprüche des Bürgers.- Rechtsschutz.