Kugelmann | Polizei- und Ordnungsrecht | Buch | 978-3-642-23374-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 395 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 633 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

Kugelmann

Polizei- und Ordnungsrecht


2. Auflage 2012
ISBN: 978-3-642-23374-6
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 395 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 633 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-642-23374-6
Verlag: Springer


Das Buch behandelt einführend und zugleich vertiefend das Polizei- und Ordnungsrecht des Bundes und der Länder. Aktuelle Fragen wie die der Vorratsdatenspeicherung oder die Online-Durchsuchung werden erörtert. Eine Besonderheit liegt in der Behandlung des einschlägigen Rechts der Europäischen Union und des Völkerrechts. Das Lehrbuch wendet sich an Studierende der Universitäten und Fachhochschulen, die einen Einstieg suchen, ist aber auch zur schnellen Wiederholung der Grundzüge des Rechtsgebietes geeignet. Das Bemühen um Verständlichkeit schlägt sich in vielen eingearbeiteten Beispielen nieder, die auch Hilfestellung bei der Fallbearbeitung geben. Kontrollfragen erleichtern die Wiederholung des erarbeiteten Stoffes. Durch die Angaben unterschiedlicher landesrechtlicher Vorschriften ist das Buch in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland als Lernmaterial verwendbar.
Kugelmann Polizei- und Ordnungsrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rahmenbedingungen des Polizei- und Ordnungsrechts.- Die geschichtliche Entwicklung des Polizei- und Ordnungsrechts.- Rechtsquellen.- Die Organisation der Polizei- und Ordnungsbehörden.- Die Aufgaben der Polizei- und Ordnungsbehörden.- Die physisch geprägten Befugnisse der Polizei.- Die informationellen Befugnisse der Polizei.- Verantwortlichkeit.- Handlungsinstrumente.- Anforderungen an behördliche Maßnahmen.- Vollstreckungs- und Kostenrecht.- Entschädigungsansprüche des Bürgers.- Rechtsschutz gegen polizeiliche und ordnungsbehördliche Maßnahmen.- Europäisches Polizei- und Sicherheitsrecht (Vertiefung).- Völkerrechtliche Einflüsse und Vorgaben (Vertiefung).


Dr. Dieter Kugelmann seit 2008 Professor für Öffentliches Recht, mit Schwerpunkt Polizeirecht einschließlich des internationalen Rechts und des Europarechts an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.