Kuhlen / Strauch / Seeger | Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation | Buch | 978-3-598-11675-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 910 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 2085 g

Kuhlen / Strauch / Seeger

Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation

Band 1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis - Band 2: Glossar
5., völlig neu gefasste Ausg.
ISBN: 978-3-598-11675-9
Verlag: De Gruyter Saur

Band 1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis - Band 2: Glossar

Buch, Deutsch, 910 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 2085 g

ISBN: 978-3-598-11675-9
Verlag: De Gruyter Saur


Keine ausführliche Beschreibung für "Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation" verfügbar.

Kuhlen / Strauch / Seeger Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Geleitwort -- Vorwort der Herausgeber -- Gesamtübersicht -- Inhaltsverzeichnis Band 1 -- Abkürzungsverzeichnis -- A Grundlegendes -- A 1 Information -- A 2 Entwicklung der Fachinformation und -kommunikation -- A 3 Professionalisierung in der Informationsarbeit: Beruf und Ausbildung in Deutschland -- A 4 Nationale und internationale Institutionen -- A 5 Informationsethik -- A 6 (Fach-) Informationspolitik in Deutschland (Bundesrepublik Deutschland) -- A 7 Informationsrecht - Recht der Informationswirtschaft -- A 8 Wissensökologie -- A 9 Informationsutopien – Proaktive Zukunftsgestaltung -- ? Methoden -- B 1 Klassifikation, Klassieren -- B 2 Thesaurus -- ? 3 Wissensbasierte Verfahren der Organisation und Vermittlung von Information -- ? 4 Informationsaufbereitung I: Formale Erfassung -- ? 5 Informationsaufbereitung II: Indexieren -- ? 6 Informationsaufbereitung III: Referieren (Abstracts – Abstracting – Grundlagen) -- ? 7 Theorie des Information Retrieval I: Modelle -- ? 8 Theorie des Information Retrieval II: Automatische Indexierung -- ? 9 Theorie des Information Retrieval III: Evaluierung -- B 10 Szientometrische Verfahren -- ? 11 Informationsmanagement -- ? 12 Wissensmanagement -- ? 13 Methoden der Informationsanalyse - Einführung in die empirischen Methoden für die Informationsbedarfsanalyse und die Markt- und Benutzerforschung -- ? 14 Die Informationsanalyse im Online-Zeitalter -- ? 15 Adaptive Verfahren – Benutzermodellierung -- ? 16 Innerbetriebliches Informationsmarketing -- ? 17 Informationsqualität -- ? 18 Informations- und Kommunikationstechnologien -- ? 19 Dokumentenmanagement -- ? 20 Computervermittelte Kommunikation, Mensch-Computer-Interaktion -- ? 21 Datenvisualisierung und Data Mining -- ? 22 Software-Ergonomie -- C Systeme – Produkte – Dienstleistungen -- C 1 Gedruckte Informations- und Suchdienste -- C 2 Praxis des Information Retrieval -- C 3 Metainformationsdienste des Internet -- C 4 Datenbanken und Datenbank-Management-Systeme -- C 5 Hypertext -- C 6 Informationsvermittlung -- C 7 Technologietransfer -- C 8 Rechnergestützte Gruppenarbeit. Computer-Supported Cooperative Work (CSCW) -- C 9 Technische Redaktion -- C 10 ?-Learning -- C 11 Maschinelle und Computergestützte Übersetzung -- C 12 Wörterbücher und Enzyklopädien -- D Bereiche der Fachinformation und -kommunikation -- D 1 Archive -- D 2 Bibliotheken -- D 3 Medien, Medienwirtschaft -- D 4 Buchhandel -- D 5 Tranformationsprozesse für die Druckbranche auf dem Weg zum Mediendienstleister -- D 6 Verlagswesen -- D 7 Elektronisches Publizieren -- D 8 Initiativen zur Reformierung des Systems wissenschaftlicher Kommunikation -- D 9 Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen -- D 10 Document Delivery / Dokumentlieferung -- D 11 Informationswirtschaft -- D 12 Wirtschaftsinformation -- D 13 Chemie-Information -- D 14 Information und Dokumentation in der Medizin -- D 15 Normung -- D 16 Standardisierung und Heterogenität -- D 17 Patentinformation -- D 18 E-Commerce -- D 19 Kryptografie -- D 20 Elektronische Zahlungssysteme -- E Information im Kontext -- E 1 Information in der Informatik -- ? 2 Der Begriff der Information in der Neurobiologie -- ? 3 Information in der Psychologie -- ? 4 Information in der Sprachwissenschaft -- ? 5 Information und Lernen -- ? 6 Information in der Betriebswirtschaft: ein neuer Produktionsfaktor? -- ? 7 Der Informationsbegriff in der Politikwissenschaft - eine historische und systematische Bestandsaufnahme -- ? 8 Information in den Sozialwissenschaften -- ? 9 Information in den Naturwissenschaften -- ? 10 Information in der Philosophie -- Sachregister -- Autoren- und Herausgeberverzeichnis -- Front matter 2 -- Einleitung -- Gesamtübersicht -- Inhaltsverzeichnis Band 2 -- A -- ? -- C -- D -- ? -- F -- G -- ? -- I, J -- ? -- L -- ? -- ? -- ? -- ? -- Q -- R -- S -- ? -- U -- V -- W -- ? -- ? -- Englisches Register zum Glossar



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.