Kuhn | Ägyptens Aufbruch in die Geschichte | Buch | 978-3-95490-119-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 220 mm, Gewicht: 291 g

Reihe: Ägypten im Blick

Kuhn

Ägyptens Aufbruch in die Geschichte

Frühe (Kultur-)Technologien im Niltal – Highlights aus dem Ägyptischen Museum und Papyrussammlung Berlin
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-95490-119-7
Verlag: Reichert Verlag

Frühe (Kultur-)Technologien im Niltal – Highlights aus dem Ägyptischen Museum und Papyrussammlung Berlin

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 220 mm, Gewicht: 291 g

Reihe: Ägypten im Blick

ISBN: 978-3-95490-119-7
Verlag: Reichert Verlag


Mit diesem Thema rückt eine Epoche in den Vordergrund, die für die Entwicklung der ägyptischen Kultur grundlegend war und doch in der Wissenschaft häufig als ein bloßer „Vorspann“ der nachfolgenden Perioden angesehen worden ist. Tatsächlich vollziehen sich während dieser nahezu 500.000 Jahre andauernden Periode nicht nur die Besiedlung des Niltals, sondern auch der stufenweise Prozess der Neolithisierung mit herausragenden technologischen Neuerungen und der Entwicklung ausdifferenzierter Sozialgefüge und Siedlungsstrukturen.
Aus dieser Zeit, die schließlich in der Gründung eines der ersten Einheitsstaaten der Weltgeschichte um ca. 3100 v. Chr. mündet, verfügt das Berliner Ägyptische Museum und Papyrussammlung über einen reichen Bestand, der erstmals einem breitem Publikum präsentiert wird.
Kuhn Ägyptens Aufbruch in die Geschichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Robert Kuhn,
geb. 05.06.1983 in Leipzig

Nach dem Abitur Studium der Fächer Ägyptologie und Ur- und Frühgeschichte an den Universitäten Leipzig und Halle/Wittenberg – Abschluss mit Magister Artium.

Teilnahme an mehreren nationalen und internationalen Ausgrabungsprojekten, darunter in Ägypten beim Deutschen Archäologischen Institut, Abteilung Kairo

2012-2013 wissenschaftlicher Assistent an der Abteilung für Ägyptologie an der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität Bonn

2013-2014 wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Ägyptischen Museum und Papyrussammlung Berlin; Vorbereitung der neuen Dauerausstellung zur ägyptischen vor- und Frühgeschichte, sowie Vorbereitung eines Grabungsprojektes in Ägypten.

Juni 2015: Sonderausstellung zur ägyptischen Vor- und Frühzeit im Ägyptischen Museum und Papyrussammlung Berlin

Seit 2015 wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Vorderasiatischen Museum Berlin; assoziierter wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ägyptischen Museum und Papyrussammlung Berlin für das Grabungsprojekt in Ägypten.

Forschungsschwerpunkte: Ägyptens formative Phase, materielle Kultur Frühägyptens (besonders Steingefäße und Schminkpaletten), Gräberfeldarchäologie

Robert Kuhn,
born 05.06.1983 in Leipzig

After the A-Levels, studies of Egyptology and Prehistory at the University of Leipzig and in Halle/Saale.

Worked for several national and international excavation projects such as for the German Archaeological Institute in Cairo.

2012-2013 scientific assistent for Egyptology at the University of Bonn, Germany

2013-2014 assistant curator at the Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin; concept for the new permanent exhibition of the Pre- and Early Dynastic Egypt; Excavation project of the museum in Egypt.

since 2015 research associate at the Vorderasiatisches Museum Berlin; research associate at the Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin (excavation project in Egypt).

Juni 2015: special exhibition „Ägyptens Aufbruch“ concerning Egyptian Prehistory at the Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin

Main research: Egypt’s formative phase (Pre- and Early Dynastic Egypt); material culture (e.g. slate palettes; stone vessels); archaeology



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.