E-Book, Französisch, Deutsch, Band 35, 414 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 691 g
Kuhn / Biberstein / Schwarzenegger Strafverfolgung - Individuum - Öffentlichkeit im Spannungsfeld der Wahrnehmungen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7272-3492-7
Verlag: Stämpfli Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Französisch, Deutsch, Band 35, 414 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 691 g
Reihe: Schweizerische Arbeitsgruppe für Kriminologie
ISBN: 978-3-7272-3492-7
Verlag: Stämpfli Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das gute Funktionieren der Strafverfolgung hängt von der Interaktion zwischen seinen Akteuren ab. Vom Richter über die Sachverständigen und Zeugen sowie Opfer und Geschädigten, bis hin zum Verurteilten: die Wahrnehmung der einen durch die anderen und die Erwartungen, welche sie gegenseitig haben, beeinflussen die Qualität dieser Interaktionen stark. In einem weiteren Sinne beeinflusst die Wahrnehmung, welche die Öffentlichkeit von der Strafverfolgung hat, den Grad an Vertrauen, welche die letztere in den Augen der ersteren geniesst. Der Tagungsband umfasst die Beiträge des Kongresses 2017 der Schweizerischen Arbeitsgruppe für Kriminologie, der dem Thema «Strafverfolgung – Individuum – Öffentlichkeit im Spannungsfeld der Wahrnehmung» gewidmet war.