Kuhn | Der Verfassungsgrundsatz effektiver parlamentarischer Opposition | Buch | 978-3-16-156542-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 162 mm, Gewicht: 705 g

Reihe: OrgVR

Kuhn

Der Verfassungsgrundsatz effektiver parlamentarischer Opposition


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-156542-7
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 162 mm, Gewicht: 705 g

Reihe: OrgVR

ISBN: 978-3-16-156542-7
Verlag: Mohr Siebeck


Obwohl das Recht auf Bildung und Ausübung parlamentarischer Opposition seit jeher als wesentlicher Bestandteil der freiheitlichen demokratischen Grundordnung anerkannt ist, besteht innerhalb der Rechtswissenschaft weithin Uneinigkeit über den spezifischen Status der oppositionellen Akteure im Deutschen Bundestag. David Kuhn zeigt, dass nicht nur die Existenz, sondern auch die Effektivität der parlamentarischen Opposition durch das Grundgesetz als Prinzip gewährleistet wird. Während der Grundsatz effektiver parlamentarischer Opposition in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts nur als leere Hülle existiert, wird dieser in seiner Arbeit mit Leben gefüllt. Hierzu extrahiert der Autor verfassungsrechtliche Gesetzgebungsaufträge und spürt den Wirkungen des Grundsatzes bis in die Auslegung einfachrechtlicher Vorschriften nach. Er geht dabei der akademischen Auseinandersetzung auch mit eingefahrenen Positionen des Bundesverfassungsgerichts nicht aus dem Wege und stellt abschließend einen eigenen rechtspolitischen Entwurf zur Sicherstellung der Effektivität parlamentarischer Opposition vor.

Kuhn Der Verfassungsgrundsatz effektiver parlamentarischer Opposition jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kuhn, David
Geboren 1990; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität des Saarlandes; Studium des französischen Rechts am Centre Juridique Franco-Allemand (CJFA) und an der Université de Lorraine; 2012 Licence de droit; 2014 Erste juristische Prüfung; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes; Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes; seit 2017 Referendariat am Landgericht Mainz; 2018 Promotion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.