Kuhn | Ideengeschichte der Physik | Buch | 978-3-662-47058-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 512 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 882 g

Kuhn

Ideengeschichte der Physik

Eine Analyse der Entwicklung der Physik im historischen Kontext
2. Auflage 2016
ISBN: 978-3-662-47058-9
Verlag: Springer

Eine Analyse der Entwicklung der Physik im historischen Kontext

Buch, Deutsch, 512 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 882 g

ISBN: 978-3-662-47058-9
Verlag: Springer


Die Ideengeschichte der Physik geht neue Wege, indem sie den umfangreichen historischen Stoff nicht additiv darstellt, sondern wissenschaftstheoretisch reflektiert und nach thematischen Leitlinien (Materievorstellungen, Raum und Zeit, Erhaltungskonzepte, Extremalprinzipien, Theorie und Experiment) strukturiert. Damit vermittelt diese Darstellung im historischen Kontext ein tieferes Verständnis des physikalischen Denkens von der Antike bis heute und lotet zugleich die Dimension der Genesis physikalischer Begriffe aus, die in modernen Lehrbüchern zumeist nicht dargelegt wird. Das Credo Kuhns: Wer über die handwerkliche Handhabung von Physik hinausgehen will, muss sich zwingend mit der Frage befassen, was physikalisches Denken ausmacht und wie es entstanden ist.  

Die vorliegende zweite Auflage wurde ergänzt durch ein Vorwort von Prof. Dr. Oliver Schwarz, der im Institut Wilfried Kuhns forschen konnte und dabei dessen Denk- und Arbeitsweisen kennengelernt hat. 

Kuhn Ideengeschichte der Physik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Das Weltbild der Antike.- Naturwissenschaften im Mittelalter.- Astronomie der Neuzeit.- Die Genesis der klassischen Physik.- Analytische Mechanik.- Entwicklungslinien der Optik.- Ladungen und Ströme.- Das elektromagnetische Feld.- Die Entwicklung der Thermodynamik.- Relativität und Raumzeit-Struktur.- Quanten und Atome.- Quantentheoretische Umdeutung der mechanischen Prinzipien.- Quantisierung als Eigenwertproblem.- Deutungsprobleme der Quantenmechanik.- Kosmologie.


Prof. Dr. Wilfried Kuhn hat an der Universität Gießen gelehrt und geforscht. Schwerpunkt seiner Arbeit war die wissenschaftliche Analyse physikalischer Begriffs- und Theorienbildung im historischen Kontext und die daraus resultierenden didaktischen Implikationen, die in seinen bekannten Lehrbüchern der Physik ihren Niederschlag gefunden haben. Dafür wurde ihm 1982 von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft der Robert-Wichard-Pohl-Preis verliehen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.