Kuhn | Paul Wernle und Eduard Thurneysen | Buch | 978-3-525-55092-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 410 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 804 g

Kuhn

Paul Wernle und Eduard Thurneysen

Briefwechsel von 1909 bis 1934
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-525-55092-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Briefwechsel von 1909 bis 1934

Buch, Deutsch, 410 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 804 g

ISBN: 978-3-525-55092-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts sind in Deutschland und der Schweiz auch in theologischer Hinsicht geprägt durch vielfältige Um- und Aufbrüche. Sie führten u.a. zur Ausbildung des Religiösen Sozialismus und der Dialektischen Theologie.
Diesen Transformationsprozess erhellt der Briefwechsel zwischen den Basler Theologen P. Wernle (1872-1939) und E. Thurneysen (1888-1977). Zudem zeichnet er den theologischen Emanzipationsprozess Thurneysens nach sowie dessen Suche nach einer theologischen Neuorientierung. Diese vollzog sich in Auseinandersetzung mit dem Religiösen Sozialismus von L. Ragaz und H. Kutter und in enger Verbindung mit K. Barth.

Kuhn Paul Wernle und Eduard Thurneysen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kuhn, Thomas K.
Dr. theol. Thomas Kuhn ist Professor für Kirchengeschichte an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.

Dr. theol. Thomas Kuhn ist Professor für Kirchengeschichte an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.

Dr. theol. Thomas Kuhn is Professor of Church History at the Ernst-Moritz-Arndt University Greifswald, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.