Kuhn / Schweda | Die Geschichte des Fachs Chemie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 87, 242 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Contubernium

Kuhn / Schweda Die Geschichte des Fachs Chemie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-515-12053-1
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 87, 242 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Contubernium

ISBN: 978-3-515-12053-1
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Geschichte des Fachs Chemie an der Universität Tübingen, zuletzt vor mehr als einhundert Jahren von Lothar Meyer beschrieben, beginnt mit der Einrichtung eines Lehrstuhls für Botanik und Chemie im Jahre 1749, der mit Johann Georg Gmelin besetzt wurde. Auf ihn folgten in den anschließenden rund 250 Jahren mehr als 160 Hochschullehrer, die das Ansehen des Fachs und der Hochschule nachhaltig geprägt haben. Norbert Kuhn und Eberhard Schweda zeichnen in diesem Band die Entwicklung von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert nach – einschließlich einer umfassenden Schilderung der zu Forschung und Lehre bereitgestellten Laboratorien. Zusammen mit Aufstellungen der Hochschullehrer und ihrer Tätigkeit in Forschung und Lehre, aber auch in der Akademischen Selbstverwaltung, entsteht so ein vollständiges Bild der Fachgeschichte. Im Anhang ergänzt ein kurzer Überblick zur Chemiegeschichte den breiteren historischen Kontext.

Mit dieser Darstellung der Geschichte eines großen naturwissenschaftlichen Faches an einer Traditionsuniversität leisten die Autoren einen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte, der in seinem repräsentativen Charakter weit über die Universität Tübingen hinausreicht.

Kuhn / Schweda Die Geschichte des Fachs Chemie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kuhn, Norbert
Norbert Kuhn (geb. 1947) studierte Chemie an der Universität Würzburg und wurde 1975 an der Universität Kaiserslautern promoviert. Nach seiner Assistententätigkeit in Würzburg und Duisburg hat er sich 1983 an der Universität Duisburg habilitiert und war bis zu seiner Emeritierung 2012 Professor für Anorganische Chemie an den Universitäten Duisburg, Chemnitz und Tübingen. Neben der Metallorganischen Chemie gehört sein Interesse chemiegeschichtlichen Fragen.

Schweda, Eberhard
Eberhard Schweda (geb. 1950) studierte Chemie an der Universität Tübingen und promovierte 1981 im Fach Anorganische Chemie. Danach folgten Auslandsaufenthalte an der University of Sussex (1982) und der Arizona State University (1985–1987). Er hat sich 1992 in Tübingen habilitiert und wurde 1996 zum Professor ernannt, seit 2015 befindet er sich im Ruhestand. Sein Arbeitsgebiet ist die Anorganische Festkörperchemie. Das Interesse an der Tübinger Chemie bezieht sich aber auch auf die geschichtliche Entwicklung ihrer Institute und Gebäude.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.