Kuhn / Tempelmeier | Flexible Fertigungssysteme | Buch | 978-3-540-56905-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 516 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 803 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

Kuhn / Tempelmeier

Flexible Fertigungssysteme

Entscheidungsunterstützung für Konfiguration und Betrieb
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1993
ISBN: 978-3-540-56905-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Entscheidungsunterstützung für Konfiguration und Betrieb

Buch, Deutsch, 516 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 803 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-540-56905-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Rechnerverkehrstheorie, der Mathematik und der Betriebswirtschaftslehre, insb. der Produktionswirtschaft und des Operations Research zusammentragen und verarbeiten. Der mit der Suche und problemadaquaten Umsetzung leistungs fahiger Methoden zur Unterstiitzung der anstehenden Entscheidungen ver bundene Aufwand ist Ld.R. fUr einen Planer in der betriebliehen Praxis prohibi tiv hoeh - mit der Folge, daB Losungsmethoden zum Einsatz kommen, die der Komplexitat der Entseheidungsprobleme nieht gereeht werden. An dieser Stelle setzt das vorliegende Buch an. Es zielt darauf ab, fUr die Pla nungsphasen der Konfiguration und des Betriebs eines FF-Systems die wiehtig sten vorhandenen Ansatze zur Entscheidungsunterstiitzung zusammenzutragen und dem interessierten Leser in einer einheitlichen Form aufbereitet naher zu bringen. Wir haben uns bemtiht, die vielfaltigen Probleme, die im Zusammen hang mit der Entscheidung zur EinfUhrung eines FF-Systems, d.h. vor der In stallation ebenso wie wahrend des laufenden Betriebs entstehen, in struk turierter Form zu eharakterisieren sowie geeignete Entscheidungsmodelle und Losungsverfahren darzustellen. Urn das Verstandnis der Ausfiihrungen zu for dem, wurden die meisten Modell- und Verfahrensbeschreibungen durch nume risch nachvollziehbare Beispiele erganzt.

Kuhn / Tempelmeier Flexible Fertigungssysteme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


1. Einführung.- 11. Begriff des flexiblen Fertigungssystems.- 12. Subsysteme eines flexiblen Fertigungssystems.- 13. Flexibilität als Eigenschaft eines flexiblen Fertigungssystems.- 2. Problemfelder der Planung flexibler Fertigungssysteme.- 21. Langfristige Planung flexibler Fertigungssysteme.- 22. Kurzfristige Planung flexibler Fertigungssysteme.- 23. Probleme der ökonomischen Beurteilung eines flexiblen Fertigungssystems.- 3. Modelle zur Leistungsanalyse einer FF-System-Konfiguration.- 31. Analytische Modelle zur Bewertung der Leistungsfähigkeit einer FF-System-Konfiguration.- 32. FFS-EVAL — Ein Programmsystem zur Leistungsanalyse flexibler Fertigungsysteme.- 33. Simulationsmodelle zur Bewertung der Leistungsfähigkeit einer FF-System-Konfiguration.- 4. Entscheidungsmodelle zur Konfiguration eines flexiblen Fertigungssystems.- 41. Klassifikation von Entscheidungsproblemen und -modeilen zur Bestimmung der optimalen FF-System-Konfiguration.- 42. Arbeitsplanoptimierung.- 43. Kapazitätsoptimierung.- 44. Ressourcenoptimierung.- 5. Entscheidungsmodelle zur Einlastungsplanung von flexiblen Fertigungssystemen.- 51. Klassifikation von Entscheidungsproblemen und -modellen der Einlastungsphase.- 52. Serienbildung.- 53. Systemrüstung.- 54. Simultane Serienbildung und Zuordnung von Arbeitsgängen und Maschinen.- Abkürzungsverzeichnis.- Symbolverzeichnis.- Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.