Buch, Deutsch, Band 56, 158 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 239 g
Buch, Deutsch, Band 56, 158 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 239 g
Reihe: Dresdner Fügetechnische Berichte
ISBN: 978-3-95908-747-6
Verlag: TUDpress
Im automobilen Karosseriebau kommen Bauteile aus Aluminium-druck gusslegierungen zum Einsatz, die jedoch herstellungsbedingt mit Werkstoffungänzen versehen sind. Das Fügeverfahren Stanznieten mit Halbhohlniet ermöglicht das Verbinden dieser Gusswerkstoffe in Kombination mit hochfesten Stahlwerkstoffen. Während des Fügens treten sporadisch Schädigungen auf, die die Verbindungsqualität beeinflussen. Daher werden die Auswirkungen von Werkstoffungänzen in der Fügezone und den Belastungen, hervorgerufen durch den Halbhohlstanznietprozess, untersucht. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse dienen als Wissensbasis für die Erarbeitung eines Auslegungskonzeptes für Halbhohlstanznietverbindungen aus Stahl und Aluminiumdruckguss.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik Mathematik Geometrie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Fertigungsverfahren der Präzisionsgeräte
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technik: Allgemeines
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Transport- und Verkehrswirtschaft
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Produktionstechnik Fertigungstechnik
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Andere Fertigungstechnologien
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Fahrzeugtechnik