Kuhtz | Abwärme-Öfen | Buch | 978-3-924038-80-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 88 Seiten, GEH, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 110 g

Reihe: Einfälle statt Abfälle - Ofenbau

Kuhtz

Abwärme-Öfen

Aus Ziegelsteinen und Lehm, sparen Brennholz und heizen wie Kachelöfen! Planung, Arbeitsweise, 10 ausführliche Bauanleitungen
6. Auflage 2016
ISBN: 978-3-924038-80-9
Verlag: Einfälle statt Abfälle

Aus Ziegelsteinen und Lehm, sparen Brennholz und heizen wie Kachelöfen! Planung, Arbeitsweise, 10 ausführliche Bauanleitungen

Buch, Deutsch, Band 5, 88 Seiten, GEH, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 110 g

Reihe: Einfälle statt Abfälle - Ofenbau

ISBN: 978-3-924038-80-9
Verlag: Einfälle statt Abfälle


Christian Kuhtz:
„Abwärme-Öfen“
aus Ziegelsteinen und Lehm sparen die Hälfte Brennholz und heizen wie Kachelöfen !
Planung, Arbeitsweise, 10 ausführliche Bauanleitungen.

Der „Abwärmeofen“ ist ein massiver nachgeschalteter Heizzug für eiserne Öfen. Damit lassen sich z.B. viele wegen schlechter Abgase ausrangierte Kohle- oder Kaminöfen zu sauber und komfortabel heizenden Grundöfen umbauen. Erfolg: Nur kurze Zeit Feuern bringt ca. 8 Stunden Dauerwärme, während vorher der Eisenofen das Heizen zur Dauerbeschäftigung machte und viel mehr Brennholz verbrauchte oder sogar giftige Kohle fraß...
Ein komplett einschließlich Feuerung gemauerter Grundofen speichert zwar noch länger die Wärme, er muss also seltener geheizt werden, aber regelmäßig, mind. 1 x täglich. Sonst kühlt er aus und heizt dann erst lange Zeit nach dem Feuern wieder gut. Wenn nicht regelmäßig geheizt wird, ist die Kombination Eisenofen – gemauerter Zug besonders vorteilhaft, weil der schnelle Heizeffekt des Eisenofens erhalten bleibt.
Außerdem erspart die Kombination das komplizierte Mauern der Grundofen-Feuerung mit Ofentürenbau usw., weil der eiserne Ofen schon komplett ist und nur innen mit wenig Aufwand zur geeigneten Grundfeuerung umgebaut werden muss. Der Heizzug dazu, also der Abwärmeofen, ist technisch besonders einfach aus Ziegeln und Lehm zu mauern und daher bestens zum Selbstbau in wenigen Tagen geeignet. Er bringt neben Komfort und saubereren Abgasen viel Arbeitsersparnis, weil man weniger Brennholz machen und seltener heizen muss. Auf die giftigen Braunkohlebriketts zum „Wärmehalten“ kann man jetzt getrost für immer verzichten !
Im Heft: genaue Erklärung des Systems, Umbauanleitungen für Eisenöfen, Planung, Muster-Bau-pläne für Abwärmeöfen, Stein für Stein gezeichnet, mit Erklärung aller Bauschritte, handwerklichen
Kniffe, technischen Details und Zusatzmöglichkeiten wie Zugführung durch 2 Stockwerke oder Wasserwärmetauscher mit Schwerkraftheizung. Dazu Hinweise und Sicherheitsvorschriften, damit der „Abwärmeofen“-Grundofen auch genehmigt wird.

Ofenbau-Heft 5 der Reihe „Einfälle statt Abfälle“.
EAN 978-3-924038-80-9. 88 Seiten, 4,-- €.

Kuhtz Abwärme-Öfen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.