Buch, Deutsch, Band 4, 80 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 100 g
Einfachste Bauweise aus Waschmaschinenschrott und Holz. Nutzt schwächsten Wind! Lautlos, leistungsfähig und stabil. Ausgabe 2013 mit Selbstbau von Dauermagnet-Generatoren und Edel-Windturbinen
Buch, Deutsch, Band 4, 80 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 100 g
Reihe: Einfälle statt Abfälle - Windkraft
ISBN: 978-3-924038-77-9
Verlag: Einfälle statt Abfälle
Windkraft-Heft 4: Langsamläufer-Windräder
Einfachste Bauweise aus Waschmaschinen-Schrott und Holz.
Nutzt schwächsten Wind ! Lautlos, leistungsfähig, stabil.
Neue Ausgabe mit Bau von Edel-Windturbinen,
Planetenradgetriebe und Dauermagnet-Generator.
Diese Bauweise ist die einfachste von all unseren leistungsfähigen Windrädern und zugleich die für den schwächsten Wind geeignete – lädt schon bei unter 3 m/sek Windgeschwindigkeit !
Nimmst Du einen alten Waschmaschinenmotor mit Dauermagneten als Generator, brauchst Du keine elektrischen Tricks zu basteln: einfach dran drehen, schon kommt Strom raus, wie beim Fahrraddynamo. Nur viel stärker, bis 150 Watt an 12-Volt-Autobatterien! Riemengetriebe, Lager und Blech für die Flügel kommen aus Sperrmüll-Waschmaschinen. Du kannst die Flügel aber auch einfach aus Holz bauen, ebenso wie Du Rahmen, Steuer und Sturmsicherung aus Holz oder alten Wasserrohren bauen kannst. Du brauchst nur einfaches Hand-Werkzeug, keine Spezialwerkzeuge oder gar Maschinen.
Mit ein paar handwerklichen Tricks, aber auch nur mit einfachem Werkzeug kannst Du statt des einfachen Flügelrades eine aerodynamische Windturbine aus Blechresten bauen oder gewöhnliche Waschmaschinenmotoren selbst mit Dauermagneten bestücken.
Alle Bauschritte habe ich genau und mit anschaulichen Zeichnungen erklärt, auch den einfachen Bau einer Riemenspann-Automatik, eines Leichtlauf-Getriebes aus einem alten Fahrrad-Dreigang und eines guten Wind-Messgerätes.
EAN 978-3-924038-77-9, 80 Seiten, 4,- €