Kuhtz | Windkraft? - Echt stark! | Buch | 978-3-924038-53-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 80 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Einfälle statt Abfälle - Windkraft

Kuhtz

Windkraft? - Echt stark!

Windräder 2,5 - 4 m Ø, 500 W - 4 kW, 12 - 400 V, Anleitung für sehr einfache, stabile Bauweisen aus Schrott
2. ergänzte Auflage 2001
ISBN: 978-3-924038-53-3
Verlag: Einfälle statt Abfälle

Windräder 2,5 - 4 m Ø, 500 W - 4 kW, 12 - 400 V, Anleitung für sehr einfache, stabile Bauweisen aus Schrott

Buch, Deutsch, Band 3, 80 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Einfälle statt Abfälle - Windkraft

ISBN: 978-3-924038-53-3
Verlag: Einfälle statt Abfälle


Windkraft ? Echt stark !
Windräder mit 2,5 – 4 m O, 500 W – 4 kW Leistung, 12 – 400 Volt.
Anleitung für einfache, stabile Bauweisen aus Schrott.
Neuausgabe mit Batterie-Reparatur-Fachkunde !

Die Windräder dieser Bauart haben einen ruhig laufenden, aerodynamischen 3-Blatt-Repeller aus Holz, ein leichtgängiges Flachriemengetriebe ( Autorad und Sicherheitsgurt) und einen beliebigen Generator (z.B. Autolichtmaschine oder einfacher Drehstrommotor). Je nach Repeller-Generator-Kombination und Getriebeübersetzung sind sie für verschiedene Windverhältnisse geeignet, z. B. Ladebeginn bei 3 m/sek und für mäßigen Wind ideal, oder Ladebeginn bei 5 m/sek und für starken Wind günstig.
Alle Bauschritte und technischen Details sind mit anschaulichen Zeichnungen gezeigt und das Fachwissen ist leicht verständlich erklärt.
Robuste Bauweise aus Materialien und Teilen, die alle im Müll zu finden sind: Autoschrott, alte Wasserrohre und Holz. Zwar ist für die Rahmenkonstruktion Schweißen hilfreich und auch mit windstromgeladenen Autobatterien, einfachen Elektroden und Zaundraht machbar (Anleitung im Heft enthalten!), aber der Bau ist sogar ohne Schweißen nur mit einfachem Hand-Werkzeug zu schaffen !
Außerdem im Heft: Standortsuche und Planung eines dafür passenden Windrades. Kurze Fachkundeabschnitte zu: Repeller-Aerodynamik, Selbstspannautomatik-Getriebe, Funktionsweise der Autolichtmaschine, Selbsterregungs-Schaltung, Verwendung von Drehstrommotoren als Generator, Laderegler-Bau. Ausführliche Fachkunde zu Gebrauch und Reparatur von Batterien.

EAN 978-3-924038-53-3 80 Seiten 4,-- €

Kuhtz Windkraft? - Echt stark! jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.