Kullartz | Acetaldehyd-abhängige Aldolasen (DERA) in der organischen Chemie | Buch | 978-3-943460-30-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 216 Seiten, PB

Reihe: Bioorganische Chemie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Kullartz

Acetaldehyd-abhängige Aldolasen (DERA) in der organischen Chemie

Rationales Design, Charakterisierung und chemoenzymatische Anwendungen
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-943460-30-8
Verlag: Düsseldorf University Press DUP

Rationales Design, Charakterisierung und chemoenzymatische Anwendungen

Buch, Deutsch, Band 10, 216 Seiten, PB

Reihe: Bioorganische Chemie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

ISBN: 978-3-943460-30-8
Verlag: Düsseldorf University Press DUP


Beschäftigt man sich mit der Synthese von biologisch aktiven Substanzen, spielt die Chiralität eine extrem wichtige Rolle. Gerade für biologische Funktionen ist die Konfiguration der Agenzien entscheidend, haben doch unterschiedliche Enantiomere einer Verbindung oft unterschiedliche Eigenschaften. Zur Generierung dieser chiralen Bausteine gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben der klassischen Chemokatalyse gewinnt u.a. die Biokatalyse immer mehr an Bedeutung. Aldolasen gehören dabei längst zur Gruppe hoch potenter Biokatalysatoren. Diese katalysieren C-C-Bindungsknüpfungen, welche in der Synthesechemie von großer Bedeutung sind.

Im Rahmen dieser Arbeit gelang mit Hilfe der 2-Desoxy-D-ribose-5-phosphat Aldolase (DERA) die Darstellung eines Goniothalamin-Analogons und von Bausteinen für Strictifolion-Diastereomere. Da die Anwendbarkeit der DERA jedoch durch ihre strikte Stereoselektivität eingeschränkt ist, sollte weiterhin deren Stereoselektivität mit Hilfe von rationalem Enzymdesign invertiert werden. Zur Untersuchung der erstellten Mutanten wurde dabei ein fluoreszenzbasiertes Screening etabliert. Zusätzlich wurde eine bis dahin unbekannte DERA aus Rhodococcus erythropolis isoliert und vollständig charakterisiert. Da diese eine höhere Stabilität gegen das Substrat Acetaldehyd aufwies, soll sie in zukünftigen Arbeiten als Biokatalysator verwendet werden.

Kullartz Acetaldehyd-abhängige Aldolasen (DERA) in der organischen Chemie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.