Kumbruck / Derboven | Interkulturelles Training | Buch | 978-3-662-43461-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Book w. online files/update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 480 g

Kumbruck / Derboven

Interkulturelles Training

Trainingsmanual zur Förderung interkultureller Kompetenzen in der Arbeit
3. vollständig überarbeitete Auflage 2016
ISBN: 978-3-662-43461-1
Verlag: Springer

Trainingsmanual zur Förderung interkultureller Kompetenzen in der Arbeit

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Book w. online files/update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 480 g

ISBN: 978-3-662-43461-1
Verlag: Springer


Interkulturelle Kompetenz lernen in 5 Schritten, jetzt in der dritten Auflage! - In einer Welt mit global operierenden Unternehmen und multikulturellen Gesellschaften hat die Fähigkeit, mit Mitarbeitern und Kollegen aus anderen Kulturen erfolgreich zu kommunizieren, existentielle Bedeutung. Diese „interkulturelle Kompetenz" ist erlernbar und vermittelbar. Kumbruck und Derboven haben das vorliegende interkulturelle Training konzipiert und erfolgreich durchgeführt. Methodisch findet es den richtigen Mix aus theoretischem Input (Wissen), moderiertem Erfahrungsaustausch der Teilnehmer (Erfahrung) und Übungen und Spielen (Erleben). Das Manual leitet den Anwender durch die 5 Module Kultur, Kommunikation, Interkulturelle Regeln, Kooperation in Organisationen und Perspektivenwechsel - didaktisch ansprechend dank eines einheitlichen Aufbaus mit Überblick, Zeitplan, Input- Folien, Moderationsanleitungen und Arbeitsblättern. Die dritte Auflage wurde komplett überarbeitet und ergänzt - u.a. umLösungstools für Belastungen aus interkultureller Arbeit und neue Module (u.a. „Führen interkultureller Teams“). Alle Arbeitsmaterialien jetzt zum Download im Internet.

Kumbruck / Derboven Interkulturelles Training jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Theoretische Grundlagen.- Interkulturelle Kooperation aus Sicht der Arbeits und Organisationspsychologie.- Lernen.- Trainingseinheiten.- Kultur.- Kommunikation.- Kulturelle Regeln.- Kooperation in Organisationen.- Perspektivenwechsel.- Erfahrungen mit dem Training in unterschiedlichen Bereichen.- Erfahrungen mit dem Training in unterschiedlichen Bereichen.


Prof. Dr. Christel Kumbruck lehrt Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück.

Wibke Derboven ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Arbeit- Gender-Technik der Technischen Universität Hamburg-Harburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.