Kunz | Wertorientierte Steuerung von Geschäftsbereichen. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 11, 372 Seiten

Reihe: Schriftenreihe Finanzmanagement

Kunz Wertorientierte Steuerung von Geschäftsbereichen.

Ein Modell zur integrierten Rendite--Risikobeurteilung auf der Basis des VaR.
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-89644-436-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Ein Modell zur integrierten Rendite--Risikobeurteilung auf der Basis des VaR.

E-Book, Deutsch, Band 11, 372 Seiten

Reihe: Schriftenreihe Finanzmanagement

ISBN: 978-3-89644-436-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Steuerung von Geschäftsbereichen wird gegenwärtig intensiv diskutiert. Insbesondere bei größeren Unternehmen finden durch Umstrukturierungen, Akquisitionen oder Desinvestitionen permanente Umschichtungen des Geschäftsbereichsportfolios statt. Da sich die meisten Unternehmen in den letzten Jahren einer wertorientierten Unternehmensführung verschrieben haben, sollte auch die Geschäftsbereichssteuerung vor dem Hintergrund der Wertorientierung erfolgen.

Der Verfasser untersucht in der vorliegenden Arbeit die Kennzahlen der gängigen wertorientierten Unternehmensführungskonzepte (z.B. Economic Value Added Konzept, Cashflow Return on Investment Konzept) hinsichtlich ihrer Eignung zur Geschäftsbereichssteuerung. Basierend auf den Schwächen dieser Kennzahlenkonzepte entwickelt er einen neuen Ansatz zur Geschäftsbereichsbeurteilung. Hierzu integriert er den Value at Risk (VaR), eine im Bankbereich weit verbreitete Kennzahl zur Risikoquantifizierung, in die Geschäftsbereichsbeurteilung.

Durch die Integration des VaR in die Geschäftsbereichsbeurteilung ist nicht nur die Erfassung der spezifischen Rendite-/Risikostruktur eines Geschäftsbereichs möglich, der VaR stellt darüber hinaus eine Verknüpfung zwischen dem Bewertungsansatz und den vorzuhaltenden Risikodeckungsmassen her. Anhand eines Beispielunternehmens wird die Geschäftsbereichsbeurteilung und -steuerung mithilfe des entwickelten Ansatzes anschaulich verdeutlicht.

Kunz Wertorientierte Steuerung von Geschäftsbereichen. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

1. Teil: Rendite und Risiko als zentrale Determinanten einer Geschäftsbereichssteuerung

Bewertungsgrundlage von Geschäftsbereichen – Erfassung von Risiken in Geschäftsbereichen – Ansätze zur gemeinsamen Erfassung von Rendite und Risiko

2. Teil: Wertorientierte Kennzahlen zur Integrierten Rendite-/Risikosteuerung von Geschäftsbereichen

Darstellung und Vergleich zentraler wertorientierter Kennzahlenkonzepte – Das CAPM zur Risikoerfassung von Geschäftsbereichen – Kritische Würdigung und Weiterentwicklung der wertorientierten Kennzahlen zur Geschäftsbereichssteuerung

3. Teil: Integrierte Rendite-/Risikosteuerung von Geschäftsbereichen auf Basis des VaR

Geschäftsbereichsbeurteilung auf stand-alone-Basis – Geschäftsbereichsbeurteilung unter Berücksichtigung der Portfoliostruktur – Kritische Würdigung des vorgestellten Ansatzes

Zusammenfassung

Literaturverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.