Zahlen und Fakten für die Beratung
Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 244 mm, Gewicht: 426 g
ISBN: 978-3-437-24944-0
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
Reproduktionsmedizin informiert Sie umfassend über die Themen unerfüllter Kinderwunsch und medizinisch assistierte Reproduktion und liefert Ihnen verständliche Antworten auf drängende Fragen wie beispielsweise:
- Wie erfolgreich kann eine Kinderwunschbehandlung sein?
- Was hat das Alter der Erstgebärenden für einen Einfluss?
- Ist eine Behandlung mit Spendersamen wirklich vielversprechend?
- Krebs und Kinderwunsch – wie erfolgreich sind die Behandlungsstrategien?
- Wie ist die Gesetzgebung in den unterschiedlichen Ländern?
Damit sind Sie gut gerüstet für eine Kinderwunsch-Sprechstunde, können aktuelle Auswertungen richtig einordnen und worauf, worauf es ankommt und wie Sie ein Paar mit Kinderwunsch bestmöglich beraten können.
Das Buch eignet sich für Weiterbildungsassistenten*innen uund Fachärzte Gynäkologie/Geburtshilfe ebenso wie für Mitarbeiter*innen von Kinderwunschzentren und Beratungsstellen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Konzeption des Buches
2 Qualitätssicherung in der Reproduktionsmedizin – Verbesserung der Patientenversorgung
3 IVF-naturelle - Ist weniger mehr?
4 Gibt es regionale/landesweite Unterschiede in Deutschland?
5 Blick über den Tellerrand – Wie sind andere europäische Länder bezüglich Therapieoptionen und Erfolgsraten aufgestellt?
6 Ist eine Behandlung mit Spendersamen wirklich erfolgversprechend?
7 Präimplantationsdiagnostik – Rechtliche Rahmenbedingungen und methodische Aspekte
8 Was hat das Alter der Erstgebärenden für Auswirkungen?
9 Krebs und Kinderwunsch – Wie effektiv sind Behandlungsstrategien?
10 Körpergewicht und Chancen auf eine Schwangerschaft
11 Schwanger 40+ - Was sagt der Geburtshelfer?
12 Sozialdemografische Ursachen und Folgen des Aufschubs des Erstgebäralters von Frauen
13 Welche Datensammlung bietet welche Informationen?
14 Statistik kritisch beleuchtet