Kupsch | Das Risiko im Entscheidungsprozeß | Buch | 978-3-409-32662-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 351 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 534 g

Reihe: Die Betriebswirtschaft in Forschung und Praxis

Kupsch

Das Risiko im Entscheidungsprozeß


1973
ISBN: 978-3-409-32662-9
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, Band 14, 351 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 534 g

Reihe: Die Betriebswirtschaft in Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-409-32662-9
Verlag: Gabler Verlag


Risiken sind untrennbar mit menschlichem Handeln verbunden. Wenn die Wirtschaftswissenschaften dem Risikoaspekt dennoch besondere Bedeutung beimessen, dann vielleicht deshalb, weil die Risikoübernahme als besondere Funktion des Unternehmers betrachtet wird. Während der Faktor "Arbeit" früher, soweit nicht dem dispositiven Faktor zurechenbar, lediglich eine in­ strumentale Komponente des betrieblichen Kombinationsprozesses bildete, sieht die moderne entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre in Unter­ nehmungen heute Organisationen mit mehrpolarigen Willensbildungszentren, in denen auf allen Ebenen der Leitungshierarchie Entscheidungen getroffen werden. Folglich ergibt sich für alle Organisationsteilnehmer die Not­ wendigkeit, sich mit der Problematik von Verlustgefahren im weitesten Sinne auseinanderzusetzen. Der Grundgedanke dieser Arbeit ist einfach: Es genügt im Rahmen der sozialwissenschaftliehen Fundierung der Betriebswirtschaftslehre nicht, bei der Analyse von Entscheidungen auf die nicht erklärungsbedürftige Risiko­ einstellung der Aktaren zu verweisen und durch sie Prozeßabläufe und äußerlich beobachtbare Wahlakte zu erklären. Allerdings ist es zum gegen­ wärtigen Zeitpunkt nicht möglich, eine umfassende Theorie des Risiko­ verhaltens zu entwickeln, die sich von der Unfallpsychologie bis hin zur Risikoverschiebung bei wirtschaftlichen Gruppenentscheidungen erstreckt. Ziel dieser Arbeit ist es vielmehr, die verschiedenen Ansätze zur Risiko­ problematik in der Betriebswirtschaftslehre darzustellen und mit der Ent­ wicklung eines Grundmodells des individuellen Problemlösungsverhaltens einen eigenen Beitrag zur Diskussion zu stellen.

Kupsch Das Risiko im Entscheidungsprozeß jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.