Buch, Deutsch, 552 Seiten
Stabilität und Gefährdung katholischer Milieus in der Endphase der Weimarer Republik und in der NS-Zeit
Buch, Deutsch, 552 Seiten
ISBN: 978-3-402-13005-6
Verlag: Aschendorff
Die ›Grenzen‹ katholischer Milieus im Sinne ihrer Stabilität gegenüber der totalitären Versuchung und Zumutung werden in 14 Regionalstudien analysiert und es wird nach der Prägekraft der katholischen Überzeugungen und deren Reichweite für soziales und politisches Handeln der Katholiken gefragt. Die den katholischen Milieus oft zugeschriebene Einheitlichkeit erweist sich als eine Fiktion, vielmehr handelt es sich um durchaus unterschiedliche Regionalmilieus mit je spezifischen Ausprägungen aufgrund regionalkultureller Gegebenheiten und Traditionen.
Im Konflikt um die Geltung christlicher oder nationalsozialistischer Werte wiesen die akzentuiert überweltlich ausgerichteten und ultramontan grundierten Milieus mit dichter Vergesellschaftung die stärkste Widerstandskraft auf.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politik & Religion, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholizismus, Römisch-Katholische Kirche