Buch, Deutsch, Band 9.21, 118 Seiten, Leinen, Format (B × H): 200 mm x 287 mm, Gewicht: 773 g
Reihe: Prähistorische Bronzefunde
Buch, Deutsch, Band 9.21, 118 Seiten, Leinen, Format (B × H): 200 mm x 287 mm, Gewicht: 773 g
Reihe: Prähistorische Bronzefunde
ISBN: 978-3-515-06930-4
Verlag: Steiner Franz Verlag
Als Teil einer Gesamtbearbeitung der Beile und Äxte aus Polen werden in diesem Band die etwa 900 Tüllenbeile vogelegt, typographisch gegliedert sowie auf ihre Zeitstellung und Verbreitung hin untersucht. Soweit erhalten oder aus älteren Quellen bekannt, werden die Beile dazu in einheitlicher Form abgebildet. Einleitend werden u.a. Forschungsgeschichte, Quellenlage, Chronologie und Funktion sowie Fragen der Klassifizierung besprochen. Davon ausgehend werden Mitteldonauländische, Lausitzer, Nordische, Nordwesteuropäische und Baltische Tüllenbeile unterschieden und weiter untergliedert. Die Laufzeit der Tüllenbeile reicht in Polen von der ausgehenden Mittelbronzezeit bis zur jüngeren Hallstattzeit (etwa 1300–500 v. Chr.) und umfaßt damit fast die gesamte Lausitzer Kultur.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Schmuck, Schmiedekunst
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Prähistorische Epoche
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Vor- und Frühgeschichte, prähistorische Archäologie