Buch, Deutsch, 1210 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1987 g
Buch, Deutsch, 1210 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1987 g
Reihe: C. F. Müller Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-8114-3952-8
Verlag: C.F. Müller
Die strenge und stetig zunehmende Regulierung des Kapitalmarkts stellt Compliance-Verantwortliche in kapitalmarktorientierten Unternehmen immer wieder vor große Herausforderungen.
Das Handbuch bereitet das Kapitalmarktrecht verständlich und praxisgerecht auf und bietet eine Hilfe beim Aufbau bzw. der Effektivierung eines Compliance-Systems im Unternehmen. Der Aufbau folgt dem Adressatenkreis: Emittenten, Banken und Finanzdienstleister. So erhält der Praktiker Zugang zu den für ihn maßgeblichen Themenkreisen.
Die Autoren zeigen die enge Verzahnung des materiellen Kapitalmarktrechts mit dem Strafrecht. Fast alle Ge- oder Verbote in den Kapitalmarktgesetzen werden mit einer Geldbuße oder gar Geld- und Freiheitsstrafe geahndet. Die straf- und bußgeldrechtlichen Aspekte des Kapitalmarktrechts werden daher in einem eigenen Teil ausführlich und abschließend erläutert. Das Handbuch verbindet so die kapitalmarktrechtliche Compliance mit der Criminal Compliance.
Zielgruppe
Rechtsanwälte mit Schwerpunkt Bank- und Kapitalmarktrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Kapitalanlagerecht/Anlegerschutz, Wirtschaftsrecht; Fachanwälte für Bank- und Kapitalanlagerecht; Vorstände und verantwortliche Mitarbeiter in den Abteilungen Innenrevision, Finanz- und Rechnungswesen, Recht und Compliance von börsennotierten Unternehmen; Mitarbeiter in Rechts- und Compliance-Abteilungen von Banken, Verantwortliche in Emissionshäusern