Kutscher | "Ein Reich der sozialen Gerechtigkeit" | Buch | 978-3-940863-54-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 185 Seiten

Kutscher

"Ein Reich der sozialen Gerechtigkeit"

Die nationalsozialistischen Wurzeln heutiger Sozialpolitik und sozialen Denkens
Erstauflage 2021
ISBN: 978-3-940863-54-6
Verlag: Junold, Arkadi

Die nationalsozialistischen Wurzeln heutiger Sozialpolitik und sozialen Denkens

Buch, Deutsch, 185 Seiten

ISBN: 978-3-940863-54-6
Verlag: Junold, Arkadi


Unter den Nationalsozialisten erlebte die Sozialpolitik einen wahren Boom, sozialstaatliche Elemente wurden deutlich erweitert. Zwar sind einzelne Aspekte teilweise älter und wurden schon während des Kaiserreichs oder der Weimarer Republik umgesetzt oder zumindest geplant, der erhebliche Ausbau des Sozialstaats fand aber im "dritten Reich" statt. Jan Kutscher geht in seiner Monographie der Frage nach, wie dieser Boom sich auf die heutige Sozialpolitik und das sozialstaatliche Denken auswirkt. Ziel ist es, auf die unausgesprochene Beeinflussung des sozialen Systhems der BRD durch das "dritte Reich" hinzuweisen und diese aufzudecken.

Kutscher "Ein Reich der sozialen Gerechtigkeit" jetzt bestellen!

Zielgruppe


Geschichtsinteressierte Menschen


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.