Kutscher | Paul Lincke | Buch | 978-3-7957-1084-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 332 Seiten, Buch (Hardcover mit Schutzumschlag), Format (B × H): 135 mm x 220 mm, Gewicht: 714 g

Kutscher

Paul Lincke

Sein Leben in Bildern und Dokumenten
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-7957-1084-2
Verlag: Schott

Sein Leben in Bildern und Dokumenten

Buch, Deutsch, 332 Seiten, Buch (Hardcover mit Schutzumschlag), Format (B × H): 135 mm x 220 mm, Gewicht: 714 g

ISBN: 978-3-7957-1084-2
Verlag: Schott


"Das macht die Berliner Luft" – "Schlösser, die im Monde liegen" – "Glühwürmchen, flimm´r" … mit diesen und vielen anderen Berliner Gassenhauern wurde Paul Lincke bekannt. Dabei hat er als begnadeter Couplet-Komponist vor allem zahlreiche sozialkritische und politisch-satirische Texte vertont, die sozialsatirische Revue-Operette Offenbachscher Prägung maßgeblich weiter entwickelt und den deutschen Schlager über Jahrzehnte hinweg geprägt. Er war einer der ersten Filmmusik-Komponisten überhaupt und gab wichtige Impulse für die Entwicklung von Revue und Musikfilm. Mit seinen Melodien traf er den Musikgeschmack der Menschen seiner Zeit in unübertroffener Weise und wurde auch international äußerst erfolgreich. Darüber hinaus spielte Lincke eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des musikalischen Urheberrechts im Sinne der Komponisten und Textdichter und er betrieb seinen eigenen Musikverlag. Während der Weimarer Republik begann der Stern des bekennenden Monarchisten Lincke zu sinken. Der verblassende Ruhm machte ihn für die Verlockungen der Nationalsozialisten besonders empfänglich – und zwar mehr, als bislang bekannt war. Das zeigen zahlreiche, bislang noch nicht veröffentlichte Archivfunde, die in diesem Buch dokumentiert werden.

Kutscher Paul Lincke jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort - Einleitung - Kindheit - Lehrjahre in Wittenberge - Erste Engagements - Apollo-Theater - Thalia-Theater - Metropol-Theater - Paul Lincke und das musikalische Urheberrecht - Vorkriegsjahre - Paul Lincke und die Frauen - Erster Weltkrieg - Paul Lincke und die Steuern - Weimarer Republik - Paul Lincke zu Hause - Drittes Reich - Die letzten Jahre - Anhang: Bildnachweis - Literaturverzeichnis - Personenregister - Werkregister - Danksagung

Vorwort - Einleitung - Kindheit - Lehrjahre in Wittenberge - Erste Engagements - Apollo-Theater - Thalia-Theater - Metropol-Theater - Paul Lincke und das musikalische Urheberrecht - Vorkriegsjahre - Paul Lincke und die Frauen - Erster Weltkrieg - Paul Lincke und die Steuern - Weimarer Republik - Paul Lincke zu Hause - Drittes Reich - Die letzten Jahre - Anhang: Bildnachweis - Literaturverzeichnis - Personenregister - Werkregister - Danksagung



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.