Kuttner | Mittel- und langfristige Exportfinanzierung | Buch | 978-3-322-82888-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 295 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 507 g

Kuttner

Mittel- und langfristige Exportfinanzierung

Besondere Erscheinungsformen in der Außenhandelsfinanzierung
Softcover Nachdruck of the original 2. Auflage 1995
ISBN: 978-3-322-82888-0
Verlag: Gabler Verlag

Besondere Erscheinungsformen in der Außenhandelsfinanzierung

Buch, Deutsch, 295 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 507 g

ISBN: 978-3-322-82888-0
Verlag: Gabler Verlag


Die richtige Finanzierung hat heute maßgeblichen Einfluß auf den Erfolg von Exportgeschäften. Von entscheidender Bedeutung für die Mitarbeiter im Auslandsgeschäft der Kreditinstitute ist es daher, daß sie über die neuen Entwicklungen in der mittel- und langfristigen Außenhandelsfinanzierung informiert sind.
Der Autor stellt nicht nur diese neuen Entwicklungen umfassend vor, sondern geht insbesondere auf den engen Zusammenhang zwischen Liefergeschäft und Finanzierungsart ein. Private und staatliche Leitlinien, Merkblätter und Fördermaßnahmen sind ausführlich beschrieben und im Anhang abgedruckt.
Kuttner Mittel- und langfristige Exportfinanzierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einleitung.- 1. Der deutsche Investitionsgüter- und Anlagenexport, die Veränderung der terms of payment und somit der Finanzierungserfordernisse und damit verbundene Bilanzprobleme.- 2. Alternative zum Lieferantenkredit: Die bilanzentlastende Finanzierung in Form eines Forderungsverkaufes mit und ohne Hermes-Deckung bzw. in Form eines Bestellerkredites.- 3. Auswirkungen von Risiko- und Besicherungsfragen sowie des Länderrisikos im Abnehmerland auf die Finanzierungsart.- 4. Erfordernisse einer Kapitalmarkt-Refinanzierung im Zusammenhang mit der im Liefervertrag erfolgten Zinsgestaltung.- 5. Finanzierung über Drittmärkte in Deutscher Mark und in Fremdwährung (Treuhandmodell).- B. Der Liefervertragskredit und seine Refinanzierung.- I. Der Liefervertragskredit.- II. Der Lieferantenkredit.- C. Der Ankauf von Lieferforderungen unter Hermes-Deckung beziehungsweise der Ankauf à forfait.- I. Ankauf von Lieferforderungen unter Hermes-Deckung.- II. Forderungsankauf ohne Regreß (à forfait).- III. Die Garantiebestätigung.- D. Der Käuferkredit aus inländischen Mitteln — seine Gestaltung und die Möglichkeit seiner Refinanzierung über den deutschen Kapitalmarkt.- I. Gestaltung des Käuferkredites in Übereinstimmung mit den Hermes-Regulativen.- II. Die Kreditgeber und ihre Kreditformen.- III. Sonderformen der Finanzierung von Exporten aus den neuen Bundesländern.- IV. Die Refinanzierung über den deutschen Kapitalmarkt.- E. Der Käuferkredit aus Euro-Währungen inklusive Euro-DM und seine Refinanzierung bzw. Finanzierung über internationale Märkte.- 1. Darstellung durch in der Bundesrepublik ansässige Banken unter Refinanzierung über internationale Märkte.- 2. Darstellung durch in der Bundesrepublik ansässige Banken für Rechnung im Ausland ansässigerKreditinstitute (Finanzierung über Treuhandmodell).- F. Begleitende Kredite unter voller Übernahme des Länderrisikos durch die kreditgewährenden Banken.- 1. Finanzierung der An- und Zwischenzahlungen.- 2. Finanzierung der lokalen Kosten beziehungsweise der örtlichen Zulieferungen.- 3. Finanzierung des gesamten Auftragswertes.- 4. Kreditart und Kreditausrichtung über Inlands- beziehungsweise Euro-Märkte.- G. Die Projektfinanzierung.- H. Die Hermes-Entgeltreform 1994.- AKA — Ihr Partner für mittel- und langfristige Exportfinanzierung.- Zins- und Provisionssätze (Stand: September 1994).- Übereinkommen über Leitlinien für öffentlich unterstützte Exportkredite (OECD Konsensus).- Allgemeine Bedingungen für Ausfuhrbürgschaften.- Allgemeine Bedingungen für Ausfuhrgarantien.- Allgemeine Bedingungen für Bürgschaften für gebundene Finanzkredite.- Allgemeine Bedingungen für Garantien für gebundene Finanzkredite.- Allgemeine Bedingungen für Ausfuhrgarantien/kurzfristige Einzeldeckungen.- Allgemeine Bedingungen für Fabrikationsrisikobürgschaften.- Allgemeine Bedingungen für Fabrikationsrisikogarantien.- Merkblatt über die Gewährung von Wechselkursgarantien und Wechselkursbürgschaften für Ausfuhrgeschäfte.- Ergänzung zu diesem Merkblatt.- Merkblatt über die neuen Allgemeinen Bedingungen für die Ausfuhrgewährleistungen des Bundes.- Entgelt-Merkblatt — Ausfuhrgewährleistungen.- Verpflichtungserklärung.- Sonderregelung für die Umrechnung der Entschädigung bei Fremdwährungsforderungen.- Treuhandmodelle für gebundene Finanzkredite.- Erweiterte Möglichkeit der Abtretung bundesgedeckter Ausfuhrforderungen.- Progress Payment.- Stichwortverzeichnis.


Dr. Klaus Kuttner war Leiter der zentralen Außenhandelsfinanzierungsabteilung der Commerzbank AG, Frankfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.