Kuttner | Ökonomisches Denken und Ethisches Handeln | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 200 Seiten, eBook

Kuttner Ökonomisches Denken und Ethisches Handeln

Ideengeschichtliche Aporien der Wirtschaftsethik
2015
ISBN: 978-3-658-01180-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ideengeschichtliche Aporien der Wirtschaftsethik

E-Book, Deutsch, 200 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-01180-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In der deutschsprachigen Wirtschaftsethik herrscht prinzipielle Uneinigkeit darüber, von welchen Prämissen die Moral in der Ökonomie abhängen soll. Antje Kuttner nimmt dies zum Anlass, die ideengeschichtlichen Entwicklungslinien und Zusammenhänge zu reflektieren, die zu den gegenwärtigen Aporien der modernen Wirtschaftsethik geführt haben. Sie geht von der Vorstellung aus, dass sich die moderne Wirtschaftsethik nicht nur mit der Überwindung einer „Zwei-Welten-Konzeption“ von Ökonomie und Ethik konfrontiert sieht, sondern ebenso auf die von der individualisierten Gesellschaft geschaffenen Bedingungen reagieren muss. Insofern ist es einerseits unabdingbar, das Bedingungsverhältnis von Moral und Ökonomie in der Wirtschaftstheorie neu auszutarieren, doch muss dies vor dem Hintergrund des Krisenbewusstseins des Individualismus erfolgen.

Kuttner Ökonomisches Denken und Ethisches Handeln jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Dekonstruktion der Moral in der Ökonomie.- Eine moralische Erklärung ökonomischen Verhaltens - Adam Smith.- Der Mensch beginnt zu rechnen - Die Nutzenethik von Jeremy Bentham.- Die Linie der "Begrenzung" der Ökonomie und "Entfremdung" des Menschen.- Die "Entgrenzung" der Ökonomie - Lionel Robbins.- Eine ökonomische Erklärung menschlichen Verhaltens - Gary S.Becker.- Der Siegeszug des Individuums über die Belange der Gemeinschaft.- Das soziale Individuum in der Gemeinschaft - Adam Smith.- Die soziale Dimension der individuellen Freiheit - John Stuart Mill.- Die Gesellschaft als Domäne des Individuums - Friedrich August von Hayek.- Ökonomisches Kalkül vs. Ethische Vernunft: Extrempositionen der Wirtschaftsethik.- Die Zeichen der Zeit erkennen: Karl Homanns Ökonomisierung der Ethik.- Zurück zu den Wurzeln: Peter Ulrichs Moralisierung der Ökonomie.


Antje Kuttner hat an der Universität Regensburg im Fachbereich Politische Philosophie und Ideengeschichte zum Thema Wirtschaftsethik promoviert. Gegenwärtig arbeitet sie als Referentin für das Thema „Ehrbarer Kaufmann/CSR“ bei der IHK München und Oberbayern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.