La Penna / Funari | Fragmenta 1.1-146 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Italienisch, Latin, Band 51, 396 Seiten

Reihe: Texte und KommentareISSN

La Penna / Funari Fragmenta 1.1-146

I: Fragmenta 1.1-146
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-11-022725-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

I: Fragmenta 1.1-146

E-Book, Italienisch, Latin, Band 51, 396 Seiten

Reihe: Texte und KommentareISSN

ISBN: 978-3-11-022725-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die nur fragmentarisch erhaltenen Historien Sallusts waren bisher ein Stiefkind der Forschung. Von diesem Werk existieren ca. 500 Bruchstücke, die teils in Handschriften, teils auf Papyri überliefert sind. Wie alle Geschichtswerke dieser Untergattung, deren erster bedeutender römischer Repräsentant Sallust ist, behandeln die Historien Zeitgeschichte. Im erhaltenen Teil werden die Ereignisse des Zeitraums von 78-67 v. Chr. beschrieben, eine Abfolge innenpolitischer Krisen, die letztlich zum Untergang der Republik und zur Etablierung des Prinzipats unter Augustus führten: Dazu gehören die Aufstände des Konsuls Lepidus in Italien und des Sertorius in Spanien sowie der noch berühmtere Sklavenaufstand unter der Führung des Spartacus. Sallust beschreibt diese Krisen und analysiert ihre Ursachen, welche er (in der für ihn typischen tief pessimistischen Sichtweise) im persönlichen und moralischen Bereich zu finden meint. Ferner erfährt der Leser vom erfolgreichen Kampf des Pompeius gegen die Piraten, welche im ersten Jahrhundert v. Chr. fast den gesamten Bereich des östlichen Mittelmeers unsicher machten, sowie vom Krieg gegen den König Mithridates von Pontos, einen der letzten hellenistischen Potentaten, dessen Reich die Römer eroberten.
La Penna / Funari Fragmenta 1.1-146 jetzt bestellen!

Zielgruppe


All those interested in Latin Literature and Ancient History, in / Klassische Philologen und Historiker, Literaturwissenschaftler so

Weitere Infos & Material


Antonio La Penna, Università di Firenze und Scuola Normale Superiore Pisa, Italien; Rodolfo Funari, TU Dresden und Rom, Italien.

Antonio La Penna, Università di Firenze und Scuola Normale Superiore Pisa, Italien; Rodolfo Funari, TU Dresden und Rom, Italien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.