Ökonomische Relevanz und Systematik einer Bilanzierung
Buch, Deutsch, 238 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
ISBN: 978-3-658-21842-3
Verlag: Springer
Helfried Labrenz untersucht ökonomische Folgewirkungen, die durch inhomogene Minderheitenschutzrechte in international tätigen Konzernen hervorgerufen werden. Ausgangspunkt der Analyse ist die Überlegung, dass der gesellschaftsrechtliche Minderheitenschutz Handlungsoptionen der Anteilseigner positiv oder negativ beeinflusst. Die im Fokus stehende Herausforderung ergibt sich aus der notwendigen Kommunikation möglicher Folgen derartiger Schutzrechte an die Kapitalgeber des internationalen Konzerns. Der Autor erläutert die sich ergebenden Anforderungen an die internationale Rechnungslegung und präsentiert mittels modellanalytischer sowie empirischer Ansätze wesentliche Implikationen für eine vorteilhafte Kapitalmarkkommunikation.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Landesspezifische und gesellschaftsrechtliche Minderheitenschutzregelungen.- Ökonomische Folgewirkungen inhomogener Rechtsstrukturen.- Empirische Analyse von Beteiligungsportfolios im Konzern.- Property-Rights adäquate Abbildungsformate im Konzernabschluss.