Lackes / Stickel / Rau | Just-in-Time-Produktion | Buch | 978-3-409-12176-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 503 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 914 g

Reihe: Praxis der Wirtschaftsinformatik

Lackes / Stickel / Rau

Just-in-Time-Produktion

Systemarchitektur ¿ Wissensbasierte Planungsunterstützung ¿ Informationssysteme
1995
ISBN: 978-3-409-12176-7
Verlag: Gabler Verlag

Systemarchitektur ¿ Wissensbasierte Planungsunterstützung ¿ Informationssysteme

Buch, Deutsch, 503 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 914 g

Reihe: Praxis der Wirtschaftsinformatik

ISBN: 978-3-409-12176-7
Verlag: Gabler Verlag


Die Einführung von Just-in-Time-Konzepten in der Produktion dient dazu, Lagerbestände zu reduzieren und Durchlaufzeiten zu beschleunigen. Um das Rationalisierungspotential dieser Faktoren effizient nutzen zu können, ist es notwendig, die Architektur derartiger Produktions- und Steuerungssysteme entsprechend auszurichten. Der Autor analysiert die Gestaltung der für die Effizienz dieser Systeme notwendigen Architekturkomponenten und Rahmenbedingungen sowie ihre Verbindung zu anderen Produktionsplanungskonzepten.

Lackes / Stickel / Rau Just-in-Time-Produktion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1 Einführung in die Problemstellung.- 1.2 Gang der Untersuchung.- I: Grundlagen der Just-in-Time-Produktion.- 2. Just-in-Time-Produktion.- II. Optimierungsmodelle zur Planung von Just-in-Time-Produktionssystemen.- 3. Entscheidungsmodelle und Lösungsansätze zur Gestaltung von Just-in-Time-Produktionssystemen.- 4. Stochastische Verfahren auf der Basis von Markov-Modellen.- III. Heuristiken, Simulationsmodelle und Expertenprogrammsysteme zur Planung von Just-in-Time-Produktionssystemen.- 5. Die Malek’sche Heuristik zur Bestimmung der Kanban-Anzahl.- 6. Simulationsansätze zur Gestaltung der Architektur von Just-in-Time-Produktionssystemen.- 7. Prometeujs: Programm zur Modellerstellung und wissensbasierten Entscheidungsunterstützung von JIT-Produktionssystemen.- IV. Integrationsaspekte und Schnittstellen zu MRP-Systemen.- 8. Integration der JIT-Steuerung in MRP-Systeme.- V. Konzeption eines Hybridsystems.- 9. Konzeption eines hybriden Produktionssteuerungssystems.- 10. Zusammenfassung und Ausblick.


Professor Dr. Richard Lackes ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Universität Dortmund.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.