E-Book, Deutsch, 342 Seiten
Lackner Camp Ritchie und seine Österreicher
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-205-21010-8
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Deutschsprachige Verhörsoldaten der US-Armee im Zweiten Weltkrieg
E-Book, Deutsch, 342 Seiten
ISBN: 978-3-205-21010-8
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Robert Lackner ist Historiker und Forschungskoordinator in Graz, wo er bis 2018 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Austrian Center for Intelligence, Propaganda & Security Studies tätig war.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;1 Vorwort;8
5;2 Einfu?hrung;10
5.1;2.1 Der mit dem Säbel tanzt: Österreicher im US-Militärgeheimdienst im Zweiten Weltkrieg;10
5.2;2.2 Der seltsame Fall des Cyril I. Hoosenbottom oder Anmerkungen zu den Quellen;14
5.3;2.3 „Place of Birth: Austria“: Überlegungen zur Definition von Nationalitäten;16
6;3 Das Military Intelligence Training Center;21
6.1;3.1 Der lange Weg nach Camp Ritchie;21
6.2;3.2 Struktur und Lehrkörper;28
6.3;3.3 Auswahl und Qualifikationen der Studenten;34
6.4;3.4 Österreicher am MITC;40
6.5;3.5 Vermittlungsmethoden;45
6.6;3.6 Pru?fungsmodus und „Ratings“;49
7;4 Die Ouvertu?re: Kriegsgefangenenbefragung in Italien;54
7.1;4.1 Das Pilotprojekt: die 2680th Headquarters Company;54
7.2;4.2 Joseph Kolisch und der Cage der 5. US-Armee;59
7.3;4.3 Leo Handel und die 10th Mountain Division;73
7.4;4.4 Schlussfolgerungen;78
8;5 Verhöre an der Westfront: Großbritannien und Frankreich;82
8.1;5.1 Die Einheit ohne Namen: das Field Interrogation Detachment;82
8.2;5.2 D-Day: Kriegsgefangenenbefragung und Luftlandeoperationen;89
8.3;5.3 Vom Atlantik an die deutsche Grenze: der „Combat Interrogator“ Peter Skala;97
8.4;5.4 Schlussfolgerungen;107
9;6 Verhöre an der Westfront: die Beneluxstaaten und Deutschland;110
9.1;6.1 Mobile Field Interrogation und die Ardennenoffensive;110
9.2;6.2 „Cool and fearless“: der Sonderfall Brandstetter;123
9.3;6.3 Schlussfolgerungen;137
10;7 „Mädchen fu?r alles“: Österreicher als Military Intelligence Interpreters;140
10.1;7.1 Von IPW zu MII: der vielseitige Herr Schmitz;140
10.2;7.2 Von IPW zu MII und CIC: der talentierte Herr Arnstein;150
10.3;7.3 Schlussfolgerungen;162
11;8 „T Force, u?bernehmen Sie“: die Target Force der 12. Armeegruppe;166
11.1;8.1 Auftakt in Paris;166
11.2;8.2 Von Luxemburg nach Köln;171
11.3;8.3 Vom Rheinland ins Ruhrgebiet;178
11.4;8.4 Schlussfolgerungen;184
12;9 Intelligence abseits der Front: Ritchie Boys in England und den USA;187
12.1;9.1 Harry Branton und IPW-Team 223;187
12.2;9.2 Willy Perl und das CSDIC;195
12.3;9.3 Der Waffenexperte Hans Mauksch;205
12.4;9.4 Exkurs: Fort Hunt und Fort Strong;213
13;10 Resu?mee;218
14;11 Anhang;230
14.1;11.1 Die „österreichischen“ Ritchie Boys;230
14.2;11.2 Das Lager und das Geheimnis;237
15;12 Anmerkungen;257
16;13 Quellen und Literatur;324
17;14 Abku?rzungsverzeichnis;338
18;15 Personenregister;340
19;Body;8