Lackner | Hugo Botstiber und das Wiener Konzerthaus | Buch | 978-3-205-79678-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 617 g

Lackner

Hugo Botstiber und das Wiener Konzerthaus

Leben und Wirken eines Kulturmanagers vom Fin de Siècle bis zum Anschluss
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-205-79678-7
Verlag: Böhlau

Leben und Wirken eines Kulturmanagers vom Fin de Siècle bis zum Anschluss

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 617 g

ISBN: 978-3-205-79678-7
Verlag: Böhlau


Der Musikwissenschaftler Hugo Botstiber (1875–1941) spielte in den ersten vier Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts eine zentrale Rolle im musikalischen Leben Wiens. Als Generalsekretär der gleichnamigen Gesellschaft leitete er ab 1913 das neu eröffnete Wiener Konzerthaus, das damals modernste Konzertgebäude und eine der bedeutendsten Musikinstitutionen Österreichs. Zuvor war er für den Wiener Konzertverein, die Gesellschaft der Musikfreunde und die Akademie für Musik und darstellende Kunst tätig gewesen. Robert Lackner widmet sich in dieser biographischen Studie Botstibers Karriere und seinen besonderen Leistungen für das Wiener Konzerthaus, das bereits in den 1920er Jahren zu einem Zentrum für moderne Musik avancierte.

Lackner Hugo Botstiber und das Wiener Konzerthaus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lackner, Robert
Robert Lackner ist Historiker und Forschungskoordinator in Graz, wo er bis 2018 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Austrian Center for Intelligence, Propaganda & Security Studies tätig war.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.