Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 267 g
Reihe: Schriftenreihe komparative Philosophie und interdisziplinäre Bildung
Anregungen von Zen und Tao
Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 267 g
Reihe: Schriftenreihe komparative Philosophie und interdisziplinäre Bildung
ISBN: 978-3-339-12534-7
Verlag: Verlag Dr. Kovac
Der Klimawandel verändert unsere Welt, wie wir sie kennen. Immer häufiger bekommen wir seine Auswirkungen auch hier in Europa hautnah zu spüren. Großflächige Waldbrände, Fluten und Wirbelstürme sind keine Zukunftsszenarien mehr – sie passieren im Hier und Jetzt. Viele Menschen blicken voll Sorge und Hoffnungslosigkeit in die Zukunft. Das ist nicht verwunderlich in Anbetracht der Prognosen der Wissenschaft, gemeinsam mit der fehlenden Bereitschaft der Politik, konkrete Maßnahmen umzusetzen. Werden wir und die Generationen, die nach uns kommen, noch einen Planeten vorfinden, auf dem ein gutes Leben für alle möglich sein wird – auf dem ein Leben überhaupt möglich sein wird? „Mensch und Natur im (Klima)Wandel – Anregungen von Zen und Tao“ reflektiert unsere Sichtweise auf den Klimawandel und unseren individuellen Umgang damit. Dafür wagen wir uns über den Tellerrand der eigenen Kultur hinaus und tauchen ein in den taoistischen und zen-buddhistischen Zugang zur Natur. In der Begegnung mit dem Unbekannten liegt das Potential, den eigenen Horizont zu erweitern und neue Sichtweisen auf die Umweltkrise zu finden. Dabei soll es vor allem darum gehen, dass wir wieder Mut schöpfen können, in einer Situation, die vielen als ausweglos erscheint. Das Buch lädt Leser_innen dazu ein, sich auf eine abenteuerliche Reise tief in die Gedankenwelt ostasiatischer Kulturen zu begeben – Oder ist es nicht vielmehr eine Reise in unser eigenes Denken?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Nicht-Westliche Philosophie Indische & Asiatische Philosophie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltsoziologie, Umweltpsychologie, Umweltethik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Klimawandel, Globale Erwärmung
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Buddhismus Zen-Buddhismus
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Umweltethik, Umweltphilosophie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Sonstige Religionen Östliche Religionen Taoismus