Lackner | Phantasie in Kultur und Wirtschaft | Buch | 978-3-7065-5319-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 164 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 291 g

Reihe: Kultur und Wirtschaft

Lackner

Phantasie in Kultur und Wirtschaft


mit zahlreichen s/w-Abbildungen
ISBN: 978-3-7065-5319-3
Verlag: Studien Verlag

Buch, Deutsch, Band 12, 164 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 291 g

Reihe: Kultur und Wirtschaft

ISBN: 978-3-7065-5319-3
Verlag: Studien Verlag


Die Phantasie lässt keinen Wunsch offen – aber sie erfüllt auch keinen. Faszinierend ist ihre Grenzenlosigkeit, doch das macht sie auch zu einem diffusen und ambivalenten Begriff: Sie ist Vorstellungsvermögen, Einbildungskraft, Idee, Imagination, Traumgebilde, Trugbild. Ohne Phantasie entsteht nichts – keine Kunst, kein Unternehmen, kein Produkt, keine neue Erkenntnis, kein bahnbrechendes Forschungsergebnis. Aber um zur Welt zu kommen, braucht sie auch Vorgaben, Disziplinierung, Wissen, Handwerk, Formgebung, Tatkraft. Kunst und heutige Kreativbranchen haben die Phantasie nicht exklusiv gepachtet, sondern auch in der Wirtschaft und Wissenschaft spielt sie eine grundlegende Rolle. Die ganze Bandbreite der Phantasie – als unseren guten Genius, aber auch Dämon – beleuchten in diesem Buch Unternehmensgründer und Philosophen, Naturwissenschaftler und Meinungsforscher, Psychoanalytiker, Werbe- und Medienfachleute, Kreative, Kulturmanager und Künstler.

Mit Beiträgen von Christian Bartenbach, Rudolf Bretschneider, Bazon Brock, Rudolf Burger, Erhard Busek, Felix de Mendelssohn, Peter Edelmann, Dietmar Ecker, Hannes Erler, Maximilian Fliessbach gen. Marsilius, Olga Flor, Heidi Glück, Marianne Gruber, Reinhard Haller, Sonja Hammerschmid, Oliver Handlos, Markus Hinterhäuser, Angelika Kofler, Rainer M. Köppl, Brigitte Kössner-Skoff, Christoph Mader, Hellmuth Matiasek, Renée Schroeder, Michael Thurow, Karlheinz Töchterle, Valentine Troi und Peter Zoller.

Lackner Phantasie in Kultur und Wirtschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erna Lackner, Journalistin in Wien. Start bei der „Kleinen Zeitung", dann Redakteurin im Magazin der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung", zuletzt auch Kolumnistin der „Presse". Schreibt für die F.A.Z. über österreichische Politik und Kultur sowie Essays für deutsche Magazine.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.