E-Book, Deutsch, 200 Seiten
Laehr Die Darstellung krankhafter Geisteszustände in Shakespeares Dramen
Nachdruck 2021
ISBN: 978-3-11-239758-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 200 Seiten
ISBN: 978-3-11-239758-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Keine ausführliche Beschreibung für "Die Darstellung krankhafter Geisteszustände in Shakespeares Dramen" verfügbar.
Zielgruppe
College/higher education;
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Englische Literatur
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Psychopathologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Vorwort -- Ophelia -- Hamlet -- Lady Macbeth -- Woher nahm Shakespeare Auffassung und Einzelzüge krankhafter Geisteszustände? -- Was veranlasste Shakespeare zur Darstellung krankhafter Geisteszustände ? -- Litteratur -- Backmatter