Buch, Deutsch, Band 12, 154 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Buch, Deutsch, Band 12, 154 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Reihe: Information Systems & Services
ISBN: 978-3-8325-2860-7
Verlag: Logos
Zukünftig wird die Innovationskraft den Wettbewerb in der Verlagsbranche maßgeblich bestimmen. Der Markt von Verlagen wird zunehmend von gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen geprägt sein und dadurch vermehrt Netzwerkaktivitäten fordern. Das Instrument der Community of Practice als Wissensgemeinschaft bietet hierfür ideale Rahmenbedingungen. Doch wie kann die Konzeption einer solchen Community aussehen und welche Ausprägungsformen kann sie annehmen? Diese Arbeit untersucht verschiedene Gestaltungseigenschaften von Innovationsnetzwerken auf Basis des Community of Practice-Ansatzes und präsentiert fünf Ausprägungen anhand der fünf Kräfte nach Porter.
Die Untersuchung findet am Beispiel der Wirtschaftsregion Stuttgart statt und wird abschließend anhand einer Fallstudie illustriert. Mittels empirischer Studie wird eine Übersicht aller Verlage in der Region dokumentiert, um anschließend ein Verlagscluster abzubilden. Zusätzlich werden Kriterien erarbeitet und praktisch überprüft, die ein ideales Cluster für Innovationsnetzwerke klassifizieren. Die Resultate liefern Verlagsunternehmen neue Impulse für die Entwicklung von Innovationen in Netzwerken.