Lahe | Gnosis Und Judentum: Alttestamentliche Und Jüdische Motive in Der Gnostischen Literatur Und Das Ursprungsproblem Der Gnosis | Buch | 978-90-04-20618-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 75, 448 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 248 mm, Gewicht: 907 g

Reihe: Nag Hammadi and Manichaean Stu

Lahe

Gnosis Und Judentum: Alttestamentliche Und Jüdische Motive in Der Gnostischen Literatur Und Das Ursprungsproblem Der Gnosis


Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-90-04-20618-2
Verlag: Brill

Buch, Deutsch, Band 75, 448 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 248 mm, Gewicht: 907 g

Reihe: Nag Hammadi and Manichaean Stu

ISBN: 978-90-04-20618-2
Verlag: Brill


Über den Ursprung der antiken Gnosis gibt es verschiedene Theorien, aber noch heute herrscht in dieser Frage in der Forschung kein Konsens. Der Autor dieses Buches betrachtet unterschiedliche Ursprungstheorien der Gnosis und kommt zu dem Ergebnis, dass (abgesehen vom christlichen Stoff) neben den Einflüssen des Mittelplatonismus der alttestamentliche und jüdische Stoff in der gnostischen Literatur die wichtigste Rolle spielt. Da der jüdische Stoff teilweise durch die Vermittlung des Christentums in die Gnosis gekommen ist, könnte das die alte Hypothese unterstützen, dass die Gnosis innerhalb des Christentums entstanden sei. Doch gibt es eine Vielzahl gnostischer Texte, die vom Christentum nicht beeinflusst sind, in denen aber der alttestamentliche und jüdische Stoff eine sehr wichtige Rolle spielt. Diese Tatsache könnte nun die zweite alte Theorie unterstützen, nach der die Wurzeln der Gnosis im antiken Judentum liegen. Der Autor der vorliegenden Arbeit analysiert den Gebrauch der alttestamentlichen und jüdischen Überlieferungen und Motive in der gnostischen Literatur und kommt zu dem Ergebnis, dass es nicht letztgültig bewiesen ist, dass die Gnosis aus dem Judentum heraus entstand. Doch zeigt die Untersuchung, wie große Bedeutung die alttestamentlichen und jüdischen Motive in der Gnosis gehabt haben. Dies gibt Anlass zu fragen, ob wir dennoch die Theorie ernsthaft zu erwägen haben, nach der der Ursprung der Gnosis in Kreisen des antiken Judentums zu suchen sei.

Lahe Gnosis Und Judentum: Alttestamentliche Und Jüdische Motive in Der Gnostischen Literatur Und Das Ursprungsproblem Der Gnosis jetzt bestellen!

Zielgruppe


All those interested in the history of Religion, in the biblical Studies, and the history of the Church.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lahe, Jaan
Jaan Lahe, Th.D. (University of Tartu, 2009), is Lecturer of History of Religion at Tallinn University and Assistant Professor of the Study of Religions at the Institute of Theology of the Estonian Evangelical Lutheran Church. His topics of research are Gnosticism, Early Christianity and the Cults of the Roman Empire.

Jaan Lahe, geb. 1971, Dr. theol. (Universität Tartu (Dorpat) 2009), Dozent für Religionsgeschichte an der Universität Tallinn.

Jaan Lahe, Th.D. (University of Tartu, 2009), is Lecturer of History of Religion at Tallinn University and Assistant Professor of the Study of Religions at the Institute of Theology of the Estonian Evangelical Lutheran Church. His topics of research are Gnosticism, Early Christianity and the Cults of the Roman Empire.

Jaan Lahe, geb. 1971, Dr. theol. (Universität Tartu (Dorpat) 2009), Dozent für Religionsgeschichte an der Universität Tallinn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.