Lahmann / Kropac | Wie Arbeit glücklich macht | Buch | 978-3-499-01526-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 206 mm, Gewicht: 312 g

Lahmann / Kropac

Wie Arbeit glücklich macht

und wann man darüber nachdenken sollte, den Job zu wechseln
2. Auflage 2024
ISBN: 978-3-499-01526-7
Verlag: Rowohlt Taschenbuch

und wann man darüber nachdenken sollte, den Job zu wechseln

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 206 mm, Gewicht: 312 g

ISBN: 978-3-499-01526-7
Verlag: Rowohlt Taschenbuch


Arbeit hält gesund. Sie kann aber auch sehr krank machen: Schlafstörungen, Ängste, Depressionen, chronische Rücken- und Kopfschmerzen – das sind nur einige der Symptome, mit denen Menschen zu Prof. Dr. Claas Lahmann kommen. Oft sind diese Folge von jahrelangem Stress am Arbeitsplatz, der sich körperlich äußert. Dabei muss eigentlich niemand in einer krank machenden Situation ausharren, sondern verdient ein Arbeitsumfeld, in dem er sich sicher, zufrieden und wertgeschätzt fühlt. Dieses Buch hilft dabei, die eigene Situation einzuschätzen, schon durch kleine Anpassungen im Arbeitsalltag aktiv Veränderungen herbeizuführen und aus einem krank machenden Hamsterrad auszusteigen. Denn oft gibt es viel mehr Möglichkeiten, unangenehme und belastende Arbeitssituationen zum Besseren zu verändern oder neue Wege einzuschlagen, als man denkt. Frei nach dem Motto: Love it, change it or leave it! Prof. Lahmann zeigt, wie man wieder zufrieden mit beiden Beinen im Beruf – und im Leben – steht.

Lahmann / Kropac Wie Arbeit glücklich macht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lahmann, Claas
Prof. Dr. Claas Lahmann ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Freiburger Universitätsklinik. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist die Frage, wie Arbeit uns krank machen kann. Als Arzt, Therapeut und Coach unterstützt er Menschen, die durch ein dauerhaft belastendes Arbeitsumfeld krank geworden sind, und berät Arbeitgeber, wie dies verhindert werden kann.

Prof. Dr.Claas Lahmann ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Freiburger Universitätsklinik. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist die Frage, wie Arbeit uns krank machen kann. Als Arzt, Therapeut und Coach unterstützt er Menschen, die durch ein dauerhaft belastendes Arbeitsumfeld krank geworden sind, und berät Arbeitgeber, wie dies verhindert werden kann.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.