Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 305 mm
Methoden zum lösungsorientierten Arbeiten im therapeutischen Alltag
Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 305 mm
ISBN: 978-3-17-021982-3
Verlag: Kohlhammer
Therapeutisches Handeln ist nach herkömmlicher Sicht dadurch geprägt, dass der Therapeut als Experte die Entscheidung über die Therapie trifft. Die Methoden, die in diesem Buch beschrieben werden, nehmen in diesem zentralen Punkt eine grundlegend andere Haltung ein: Die ungewöhnliche Kombination aus Coaching und systemischer Therapie ergibt sich daraus, dass die Verantwortung für den Entwicklungsprozess beim Patienten bleibt. In diesem Buch wird anhand von vielen Praxisbeispielen gezeigt, dass sich diese Methoden hervorragend im psychiatrischen Alltag nutzen lassen.
Zielgruppe
Psychiater, Psychotherapeuten und Nervenärzte aus Klinik und Praxis, ärztliche und psychologische Psychotherapeuten .
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Systemische Beratung & Therapie