Theorie und Praxis
Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 483 g
ISBN: 978-3-531-18173-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die Behindertenpolitik und die Hilfen für Menschen mit Behinderung stehen vor neuen Herausforderungen. Der Schutz vor Diskriminierung als internationales Leitbild sowie neue Rechtsnormen, wie etwa die UN-Konvention über die Rechte behinderter Menschen, fordern die Weiterentwicklung der etablierten institutionellen Hilfearrangements. Örtliche Teilhabeplanung steht für einen systematischen Handlungsansatz, mit dem die Herausforderungen an die Behindertenhilfepolitik als lernorientierter und partizipativer Prozess im örtlichen Kontext unter Federführung der Kommunen schrittweise umgesetzt werden kann. Dieser Sammelband stellt theoretische Überlegungen und Praxiserfahrungen vor, an denen sich die örtliche Planungspraxis orientieren kann.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe
Weitere Infos & Material
Kommunale Behindertenpolitik - Kommunale Teilhabeplanung - Partizipation als Herausforderung: Anforderungen an professionelles Handeln - Teilhabeplanung und Dienstleistungsorganisationen