Landesdenkmalamt Berlin | Von Moskau lernen? | Buch | 978-3-89479-761-4 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Polish, 280 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1418 g

Reihe: Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin

Landesdenkmalamt Berlin

Von Moskau lernen?

Architektur und Städtebau des Sozialistischen Realismus
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-89479-761-4
Verlag: Nicolai publishing & intelligence GmbH

Architektur und Städtebau des Sozialistischen Realismus

Buch, Englisch, Deutsch, Polish, 280 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1418 g

Reihe: Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin

ISBN: 978-3-89479-761-4
Verlag: Nicolai publishing & intelligence GmbH


'Sozialistisch im Inhalt, national in der Form'. So lautet die Losung, mit der die 1932 von Stalin ausgegebene Kunstdoktrin des Sozialistischen Realismus seit 1951 in die DDR Eingang und Anwendung auf das Gebiet von Architektur und Städtebau finden sollte. Bisweilen geschmäht als Stalinistischer Zuckerbäckerstil' oder nicht minder unscharf als 'Sozialistischer Klassizismus' definiert, entstehen in den frühen 1950er Jahren allenthalben in Osteuropa Bauwerke, die sowjetische Anregungen variantenreich im Sinne der Gegenmoderne interpretieren. Sie zeigen ein breites Repertoire an historisch inspirierten Lösungen, die Bauaufgaben und Standorte gewissermaßen im Sinne eines sozialistischen Regionalismus und Traditionalismus neu definieren- und schon Mitte der 1950er Jahren im Zuge der Entstalinisierung und Durchsetzung einer sozialistischen Ostmoderne wieder zum Erliegen kommen. Die in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Denkmalrat ICOMOS von den Denkmalbehörden der Partnerstädte Warschau und Berlin herausgegebene Dokumentation erhellt eine bis heute wenig beachtete Architekturströmung im östlichen Nachkriegseuropa.

Landesdenkmalamt Berlin Von Moskau lernen? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.