E-Book, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Landmesser / Popkes Kirche und Gesellschaft
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-374-04482-5
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kommunikation – Institution – Organisation
E-Book, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
ISBN: 978-3-374-04482-5
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die christliche Kirche in Deutschland bewegt sich in einem gesellschaftlichen Kontext, der durch signifikante kulturelle und religiöse Wandlungen geprägt ist. Einerseits scheint das Interesse an der christlichen Glaubensbotschaft und an kirchlichen Angeboten konstant abzunehmen. Andererseits begegnen verschiedene religiöse Orientierungen, welche ein Bedürfnis nach neuen Formen von Spiritualität dokumentieren. Solche Wandlungen fordern dazu heraus, die Kommunikation des Evangeliums zu reflektieren. Wie kann die christliche Kirche ihre Aufgaben in der Gesellschaft unter den Bedingungen unserer Gegenwart neu verstehen und bestimmen? Sind die institutionellen und organisatorischen Strukturen der Kirche zu überdenken? Diesen Fragen widmete sich die 17. Jahrestagung der Rudolf-Bultmann-Gesellschaft, deren Erträge in dem vorliegenden Sammelband dokumentiert werden.
Mit Beiträgen von Birgit Weyel, Christoph Meyns, Hans-Peter Großhans, Christine Gerber, Claudia Schulz, Claudia Lepp, Doris Hiller.
The Christian Church in Germany acts in a social context which is characterized by significant cultural and religious changes. On the one hand there is a loss of interest in Christianity and its expressions, on the other hand various religious orientations reveal a yearning for spirituality. How can the church under the current conditions develop a new understanding of its tasks in society? The institutional and organisational structures of the church, do they have to be redefined? These issues have been considered by the 17th annual meeting of the Rudolf-Bultmann-Society whose contributions are documented in the present volume.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Organisation & Institutionen von Kirchen und Gemeinden
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
Weitere Infos & Material
INHALT
Einleitung 9
Christof Landmesser und Enno Edzard Popkes
Kirchenmitgliedschaft als soziale Praxis 13
Die V. EKD-Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung in kirchentheoretischer Perspektive
Birgit Weyel
Produktive Irritation 27
Zum angemessenen Umgang mit betriebswirtschaftlichen Handlungsempfehlungen im Kontext kirchlicher Vera¨nderungsprozesse
Christoph Meyns
Gemeinschaft der Glaubenden in moderner Zeit 41
Die evangelische Kirche in Zeiten der Sa¨kularisierung, Individualisierung und religio¨sen Pluralisierung
Hans-Peter Großhans
Von der gottesdienstlichen Versammlung zur Vision einer allgemeinen Kirche 59
Ekklesiologische Diskurse in den paulinischen Schriften
Christine Gerber
Der Ort der Kirche in der Gesellschaft 89
Optionen und Aporien aus sozialwissenschaftlicher und praktisch-theologischer Sicht
Claudia Schulz
Hat die Kirche einen O¨ffentlichkeitsauftrag? 107
Evangelische Kirche und Politik seit 1945
Claudia Lepp
An Christi Statt – Stellvertretung als Deutungskategorie der Ekklesiologie 131
Doris Hiller
Autorenverzeichnis 147