Landwehr | Die Erschaffung Venedigs | Buch | 978-3-506-75657-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 564 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 244 mm, Gewicht: 1076 g

Landwehr

Die Erschaffung Venedigs

Raum, Bevölkerung, Mythos 1570-1750
2007
ISBN: 978-3-506-75657-2
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH

Raum, Bevölkerung, Mythos 1570-1750

Buch, Deutsch, 564 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 244 mm, Gewicht: 1076 g

ISBN: 978-3-506-75657-2
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH


Venedig ist Realität und Mythos zugleich, auch heute noch. Wie beide in der Frühen Neuzeit entstanden, ist das Thema dieser glänzenden Arbeit. Ihr Ausgangspunkt ist die Hypothese, dass die Insti-tution des Staates keineswegs das historisch 'notwendige' Gebilde ist, als das sie nicht selten angesehen wird. Vielmehr ist der Staat das Ergebnis zahlreicher historisch-diskursiver Prozesse, in denen Formen so-zialer Wirklichkeit etabliert wurden. Wie es europäischen Obrigkeiten während der Frühen Neuzeit gelang, diese vielfältigen Handlungen und Prozesse zu einer Struktur zu verdichten, der wir inzwischen den Namen 'Staat' geben, wird im Rahmen der vorliegenden Ar-beit am Beispiel Venedig untersucht.

Landwehr Die Erschaffung Venedigs jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.