Kooperationsentscheidung und Performance Management
Buch, Deutsch, 254 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g
ISBN: 978-3-658-02758-2
Verlag: Springer
Unternehmen stehen infolge des technologischen Fortschritts und der zunehmenden Globalisierung der Herausforderung gegenüber, in kürzeren Zeitabständen immer innovativere Lösungen anbieten zu können. Gleichzeitig werden Universitäten in diesem Innovationswettbewerb als Generator und Verteiler von Wissen bzw. Fähigkeiten immer wichtiger. Sowohl große Unternehmen als auch Universitäten können durch Kooperationen in der Forschung profitieren. Diese „Win-Win“-Situation gilt es in Forschung und Praxis zu optimieren. Henning Lang beantwortet zwei Fragestellungen von Unternehmen, wenn sie sich in der Innovationsforschung nach außen öffnen möchten: Wann wird bzw. sollte ein Unternehmen mit einer Universität kooperieren? Wie kann die Performance in solchen Kooperationen gemessen bzw. erhöht werden? Im Ergebnis zeigt der Autor, wie die Kooperationsentscheidung auf Projektebene systematisch getroffen werden kann und wie für Forschungsprojekte zwischen Universitäten und Industrie die Bestimmung von Performancedeterminanten bzw. eine Performancemessung erfolgen kann.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Universitäten, Hochschulen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Universitäten, Wissenschaftliche Akademien, Gelehrtengesellschaften
Weitere Infos & Material
Verbindungen zwischen Universitäten und Industrie.- Make-or-Buy Entscheidung.- Performance in Forschungskooperationen.- Empirische Studie.