Lang | Histotechnik | Buch | 978-3-7091-1189-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 444 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 779 g

Lang

Histotechnik

Praxislehrbuch für die Biomedizinische Analytik
2. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7091-1189-5
Verlag: Springer Vienna

Praxislehrbuch für die Biomedizinische Analytik

Buch, Deutsch, 444 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 779 g

ISBN: 978-3-7091-1189-5
Verlag: Springer Vienna


Dieses einmalige Buch zur Histotechnik stellt die unterschiedlichen Techniken, die in einem histologischen Labor angewandt werden, umfassend vor. Diese zweite überarbeitete und aktualisierte Ausgabe wurde um Techniken ergänzt, die in den letzten Jahren entwickelt wurden. So finden sich neben Basisthemen wie Fixierung, Gewebe-Processing und Färbung, die Grundlagen der Immunhistochemie und in-situ-Hybridisierung sowie aktuelle Kapitel zur Molekularpathologie.

Auch Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit werden erläutert, ein geschichtlicher Überblick mit histotechnisch relevanten Eckdaten rundet das Buch ab.

Die Autorin berichtet strukturiert und schafft es, dem Leser gleichermaßen Praxis und Theorie der Histotechnik zu vermitteln. So wird nicht nur zu jedem Kapitel das WIE erklärt, sondern auch das WARUM, was wesentlich zum Verständnis der Techniken und deren Anwendung beiträgt.

Dieses umfassende Werk zur Histotechnik deckt die Anforderungen der Fachhochschule bzw. Akademie für Biomedizinische Analytik ab, ist für jeden Studenten der Medizin als Einblick in die Histotechnik geeignet und empfiehlt sich als Standardnachschlagewerk für alle, die mit Gewebe arbeiten.

Lang Histotechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kapitel 1: Aufgaben der histologischen Technik / Pathologie.-
Kapitel 2: Ablauf in einem histodiagnostischen Labor.-
Kapitel 3: Biochemie.-
Kapitel 4: Untersuchungsmaterial.-
Kapitel 5: Fixierung.-
Kapitel 6: Verarbeitung von hartem Gewebe.-
Kapitel 7: Makroskopische Begutachtung –  vom Fläschchen in die Kassette.-
Kapitel 8: Einbettungsprozess.-
Kapitel 9: Mikrotomie.-
Kapitel 10: Histologische Färbung.-
Kapitel 11: Enzymhistochemie.-
Kapitel 12: Immunhistochemie.-
Kapitel 13: In-Situ-Hybridisierung.-
Kapitel 14: Molekularpathologie.-
Kapitel 15: Zellkultur.-
Kapitel 16: Mikrowellentechnik.-
Kapitel 17: Mikroskopie.-
Kapitel 18: Qualitätssicherung im Labor.-
Kapitel 19: Sicherheit im histologischen Labor.-
Kapitel 20: Geschichte der histologischen Technik.-
Abkürzungen.-
Quellen.-
Bildnachweis.-
Sachverzeichnis.


Lang, Gudrun
Gudrun Lang ist Biomedizinische Analytikerin (MTA) und seit Jahren in einem Histologischen Labor in einem großen Krankenhaus tätig. Sie hat ihr fachliches Wissen und ihre Erfahrungen in diesem Buch gesammelt und gibt sie KollegInnen und BerufsanfängerInnen praxisnah weiter

Gudrun Lang ist Biomedizinische Analytikerin (MTA) und seit Jahren in einem Histologischen Labor in einem großen Krankenhaus tätig. Sie hat ihr fachliches Wissen und ihre Erfahrungen in diesem Buch gesammelt und gibt sie KollegInnen und BerufsanfängerInnen praxisnah weiter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.