• Neu
Lang | Sicherheit, Gefahr, Risiko und Vorsorge im Lebensmittelrecht | Buch | 978-3-8005-1983-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 266 Seiten, Broschur, Format (B × H): 153 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

Reihe: FLMR-Schriftenreihe / Schriftenreihe der Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht der Universität Bayreuth

Lang

Sicherheit, Gefahr, Risiko und Vorsorge im Lebensmittelrecht

Ein Beitrag zur Klärung von Begrifflichkeiten und Konzeption in der BasisVO [VO (EG) Nr. 178/2002]
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8005-1983-5
Verlag: Fachm. Recht u.Wirtschaft

Ein Beitrag zur Klärung von Begrifflichkeiten und Konzeption in der BasisVO [VO (EG) Nr. 178/2002]

Buch, Deutsch, 266 Seiten, Broschur, Format (B × H): 153 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

Reihe: FLMR-Schriftenreihe / Schriftenreihe der Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht der Universität Bayreuth

ISBN: 978-3-8005-1983-5
Verlag: Fachm. Recht u.Wirtschaft


Die Untersuchung beleuchtet Unstimmigkeiten und Ungereimtheiten der in hohem Maße praxisrelevanten Rechtsbegriffe im Zusammenhang mit der Risikoanalyse, der Lebensmittelsicherheit und der Vorsorge aus der sog. BasisVO [VO (EG) Nr. 178/2002], die nach mehr als zwei Dekaden seit deren Erlass fortwährend zu Auslegungs- und Anwendungsproblemen führen.

Ausgehend von einer Beschau des im Mittelpunkt des Rechtsaktes stehenden zentralen Risikobegriffes erfolgt eine nähere Betrachtung des Instituts der Risikobewertung sowie der daran anknüpfenden Risikomanagementmaßnahmen, insbesondere im Hinblick auf die Frage, ob und inwieweit neben lebensmittelbedingten Risiken auch weitere Faktoren in solche Eingang finden bzw. welche diesfälligen Maßstäbe zur Entscheidungsfindung heranzuziehen sind.

Zugleich werden sämtliche relevanten Termini und Vorschriften unter Berücksichtigung der jeweiligen Tatbestandsstruktur auf ihre Ähnlichkeiten und Unterschiedlichkeiten analysiert, wobei den Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit aus Art. 14 BasisVO und der Behandlung von Vorsorgefällen auf Grundlage des Art. 7 BasisVO besondere Beachtung zukommt.

Lang Sicherheit, Gefahr, Risiko und Vorsorge im Lebensmittelrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Experten im Bereich des Lebensmittelrechts , Wissenschaftler und Forscher im Lebensmittelrecht, Behördenmitarbeiter, die mit der Regulierung und Überwachung der Lebensmittelsicherheit befasst sind, Praktizierende Juristen, die sich mit Fällen im Bereich Lebensmittelrecht auseinandersetzen, Fachleute aus der Lebensmittelindustrie, die rechtliche Vorgaben verstehen und anwenden müssen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Alexander Lang ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FLMR, führt gemeinsam mit Katja Brzezinski-Hofmann die Geschäfte der FLMR und promoviert zum Risikobegriff im Lebensmittelrecht. Seit Sommer 2019 ist er ebenfalls als Lehrbeauftragter an der Hochschule Anhalt tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.