Lange | 75 Jahre Teilwert | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 107, 287 Seiten

Reihe: Schriften zum Steuerrecht

Lange 75 Jahre Teilwert

Gegenwart und Zukunft des Teilwertbegriffs vor dem Hintergrund seiner Geschichte
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-428-53461-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Gegenwart und Zukunft des Teilwertbegriffs vor dem Hintergrund seiner Geschichte

E-Book, Deutsch, Band 107, 287 Seiten

Reihe: Schriften zum Steuerrecht

ISBN: 978-3-428-53461-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Teilwert - gesetzlich definiert und wie selbstverständlich täglich angewandt, offenbart dieser Bewertungsmaßstab bei genauerer Betrachtung kaum lösbare Probleme in praktischer und theoretischer Hinsicht.

Der Autor zeichnet die Entwicklung des Teilwerts seit seinen Anfängen detailliert nach und deckt dabei diejenigen Überlegungen auf, die zur gesetzlichen Verankerung dieses rein steuerrechtlichen Bewertungsmaßstabes geführt haben. Im Hinblick auf die Frage, welche Entwicklung der Teilwert in Zukunft nehmen könnte, wird der aktuelle Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur untersucht und bewertet. Ein umfassender Vergleich mit in- und ausländischen Bewertungskonzeptionen und -maßstäben, u. a. aus den IFRS, vervollständigt die Grundlage für die weitreichenden Schlussfolgerungen, die zur Zukunft des Teilwerts im deutschen Bilanzsteuerrecht präzise Stellung nehmen.

Lange 75 Jahre Teilwert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung - 2. Zur Orientierung: Der Teilwert im System des Ertragssteuerrechts: Ertragsbesteuerung und Bilanzierung - Der Teilwert im Bilanzsteuerrecht - 3. Die Geschichte des Teilwerts: Die Entwicklung einer Idee - Die Definition - 4. Die Teilwertproblematik de lege lata: Der Normtext in der Literatur - Der Teilwert in der Rechtsprechung der Finanzgerichte - Das Festhalten des Gesetzgebers am Teilwert - Verfassungsrechtliche und andere Vorgaben für ein geordnetes Bilanzsteuerrecht - Schlussfolgerungen: Erforderlichkeit gesetzgeberischer Maßnahmen zur Sicherung der geltenden Rechtslage - 5. Die Teilwertproblematik de lege ferenda: Eigene Überlegungen zur Kombination von Einzelbewertung und Betriebsbezogenheit - Alternative Bewertungskonzepte und -maßstäbe im Vergleich zum Teilwert - 6. Resümee - Literaturverzeichnis, Personen- und Sachregister



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.