Städtische Raumaneignungen als Ausdruck gesellschaftlicher Teilhabe
Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 449 g
ISBN: 978-3-531-17860-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
Stadt- und Regional- bzw. RaumsoziologInnen
ArchitektInnen
StadtplanerInnen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Stadtplanung, Kommunale Planung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Architektur Städtebau, Stadtplanung (Architektur)
Weitere Infos & Material
Mit Beiträgen von Malte Bergmann, Bastian Lange, Martina Löw, Erol Yildiz, Jana Schubert, Florian von Rosenberg, Angela Paul-Kohlhoff, Wilfried Kruse, Georgette-A. Ziegler, Birgit Wolter, Kristin Breitenbruch, Sebastian Olma, Klaus M. Schmals, Christa Müller, Holm Friebe